Ethische Aspekte bei klinischen Studien an Kindern
Die Durchführung klinischer Studien an Kindern und Jugendlichen dient dazu, die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln an der sehr heterogenen Patientengruppe im Alter von 0–17 Jahren zu testen, evidenzbasierte Informationen zu generieren und wesentlich dazu beizutragen, die Unsicherheit hinsichtlich der Anwendung von Arzneimitteln an dieser Patientengruppe zu reduzieren. Allen voran steht die notwendige Genehmigung einer klinischen Studie an Kindern und Jugendlichen durch die Ethikkommission. Zudem gibt es genaue Vorgaben in Bezug auf die Studienpopulation, beispielsweise hinsichtlich der Durchführung von Studien an gesunden oder kranken Kindern und Jugendlichen, und in Hinblick auf die benötigte Expertise des medizinischen Fachpersonals.
Übersicht: Kinderarzneimittel – Informationen & Datenbanken vorheriger Artikel "Einschlägige Verordnungen, Institutionen und Aufgaben der EU" | nächster Artikel "Europäische Datenbank für klinische Studien"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 08.01.2021
Erstellt durch Gesundheit Österreich GmbH, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Abteilung Evidenz- und Evaluationsstudien
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Zum Expertenpool
Informationen zur Forschung an Arzneimitteln für Kinder
- Übersicht: Informationen zur Forschung an Arzneimitteln für Kinder
- Einschlägige Verordnungen, Institutionen und Aufgaben der EU
- Europäische Datenbank für klinische Studien
- Amerikanische Datenbank für klinische Studien
- Ausgewählte Artikel
Kinderarzneimittel
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular