Aktuelle Entwicklungen in Österreich
In Österreich wurde die spezielle Thematik der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2010/11 im Rahmen des Kindergesundheits-Dialogs und der daraus entstandenen Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie aufgegriffen, in der die Verbesserung der Verfügbarkeit von kindergerechten Arzneimitteln ein eigens definiertes Ziel darstellt. Im Rahmen dieser Initiative wurde das Forschungsnetzwerk OKIDS 2013 gegründet. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ), die Fachgesellschaft für Fachärztinnen und -ärzte der Kinder- und Jugendheilkunde, hat eine eigene Arbeitsgruppe für Arzneimittel im Kinder- und Jugendalter eingerichtet. Mit der Internetseite „Juniormed“ existiert eine österreichische Initiative zur Standardisierung magistraler Zubereitungen für Kinder und Jugendliche, die in Kürze in eine Datenbank übergeführt werden soll. Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) stellt allgemeine Informationen zur EU-Verordnung zu Kinderarzneimitteln zur Verfügung.
Übersicht: Kinderarzneimittel nächster Artikel "Off-Label-Use"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.01.2022
Erstellt durch Gesundheit Österreich GmbH, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Abteilung Evidenz- und Evaluationsstudien
Zum Expertenpool
Informationen zur Anwendung von Arzneimitteln an Kindern
- Übersicht: Informationen zur Anwendung von Arzneimitteln an Kindern
- Off-Label-Use
- Weiterführende Literatur
Kinderarzneimittel
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular