
Luftschadstoffe: Was man dagegen tun kann
Luftverschmutzung und Feinstaub sind ein regionales Problem in städtischen Ballungszentren, Industriegebieten oder entlang von Verkehrsadern. Schadstoffe werden aber auch grenzüberschreitend über lange Entfernungen transportiert. Viele Stoffe entstehen erst durch chemische Prozesse in der Atmosphäre. So hängen das Problem der Luftverschmutzung und der globale Klimawandel direkt zusammen.
Neben regionalen umweltpolitischen Maßnahmen ist auch ein länderübergreifendes Vorgehen notwendig, um umweltfreundliche und damit gesunde Lebensverhältnisse zu schaffen. Auch jede Bürgerin und jeder Bürger kann einen Beitrag zu sauberer Luft leisten.
Übersicht: Luftschadstoffe vorheriger Artikel "So halten Sie Ihr Raumklima unbelastet"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 12.10.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Doz. Dr. Hanns Moshammer, Medizinische Universität Wien, Institut für Umwelthygiene
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular