
Plastik und Mikroplastik
Wir leben in einem Plastikzeitalter. Kunststoffe sind allgegenwärtig, sie verleihen Produkten besondere Eigenschaften. Eine davon ist ihre besondere Langlebigkeit. Die Kehrseite: Kunststoffe zerfallen in der Umwelt nur langsam und bleiben in kleinsten Teilchen Jahrzehnte erhalten. Sie werden in Form von Mikroplastik zu einem Umweltproblem mit möglichen Auswirkungen auf den Menschen.
Als Plastik werden bestimmte künstliche hergestellte, nicht-metallische chemische Stoffe (Polymere) bezeichnet. Zu den Kunststoffen zählen auch Gummi, Elastomere, Textilfasern und technische Fasern.
Übersicht: Chemikalien & Plastik vorheriger Artikel "Nanomaterialien und Gesundheitsgefahren"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 17.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch DI Martina Reisner-Oberlehner, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular