
Ehe, NEL & Co.
Im alltäglichen Leben gibt es die unterschiedlichsten Formen des Zusammenlebens von Paaren. In Österreich verzeichnet man einen Anstieg der nicht ehelichen Lebensgemeinschaften (NEL). Die Tendenz, eine Ehe einzugehen, ist dagegen zurückgegangen. Einige Formen des Zusammenlebens sind mit rechtlichen Regelungen in unterschiedlichem Ausmaß verbunden . . .
Formen & rechtliche Regelungen
Unterschieden werden können:
- Ehe. Mit einer Eheschließung entstehen bestimmte Rechte und Pflichten. Infos zur Heirat finden Sie unter www.help.gv.at und www.bka.ris.gv.at.
- Eingetragene Partnerschaft. In Österreich besteht die Möglichkeit einer eingetragenen Partnerschaft. Weitere Infos finden Sie unter www.help.gv.at und sowie Homosexualität: Eingetragene Partnerschaft.
- Nicht eheliche Lebensgemeinschaften (NEL). Von einer NEL spricht man bei längerem Zusammenleben in einer andauernden Wohn-, Wirtschafts- und Geschlechtsgemeinschaft, ohne verheiratet zu sein. Heute sind NEL gesellschaftlich weitgehend akzeptiert. Rechtlich sind NEL den verheirateten Paaren in Österreich nicht gleichgestellt. Weitere Infos: www.help.gv.at
Infos auch zu Familie & Partnerschaft, alleine leben, alleinerziehend, Scheidung etc. finden Sie unter help.gv.at.
Die gesetzlichen Regelungen finden Sie unter www.ris.bka.gv.at.
Informationen zur Heirat gibt es bei der zuständigen Bezirksbehörde (z.B. dem Standesamt). Nach Adressen der Behörden können Sie unter www.help.gv.at suchen.
Übersicht: Partnerschaft vorheriger Artikel "Partnerschaft im Wandel" | nächster Artikel "Auf Dauer zusammen"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.11.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Brigitte Gratz
Zum Expertenpool
Partnerschaft
- Übersicht: Partnerschaft
- Die Partnerwahl
- Bindungsmuster & Beziehungen
- Eifersucht
- Partnerschaft im Wandel
- Auf Dauer zusammen
- Paarbeziehung & Liebe
Sexualität & Verhütung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular