
Weintrauben
Trauben werden meistens zur Herstellung von Wein oder Saft verwendet. Aus den kleinen Beeren lassen sich allerdings auch schmackhafte Zubereitungen zaubern. Ihre Farbstoffe sowie die Phenolsäuren zählen zu den sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und zeigen verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen. Die Weinrebe ist eine Kletterpflanze und gedeiht auch gut in privaten Gärten. Doch Vorsicht: Er kann bis zu 10 Meter hoch wachsen. Tafeltrauben aus heimischem Anbau sind im September und Oktober erhältlich . . .
Übersicht: Saisonkalender vorheriger Artikel "Preiselbeeren" | nächster Artikel "Zwetschken"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
Letzte Expertenprüfung durch AGES, Kompetenzzentrum Ernährung & Prävention
Zum Expertenpool
September
- Übersicht: September
- Broccoli
- Chinakohl
- Eisbergsalat
- Endivien
- Erdäpfel
- Fenchel
- Bohnen/Fisolen/Erbsen
- Häuptelsalat
- Karfiol
- Karotten
- Knoblauch
- Kohl
- Kohlrabi
- Kohlsprossen
- Kraut
- Kürbis
- Lollo rosso/bionda
- Mangold
- Pilze
- Melanzani
- Paprika
- Paradeiser
- Pastinaken
- Petersilwurzel
- Porree
- Radicchio
- Radieschen
- Rettich
- Rote Rüben
- Rucola
- Sellerie
- Spinat
- Stangensellerie
- Vogerlsalat
- Zucchini
- Zuckermais
- Zwiebel
- Äpfel
- Birnen
- Brombeeren
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Holunder
- Pfirsiche
- Preiselbeeren
- Zwetschken
Saisonkalender
- Übersicht: Saisonkalender
- Chinakohl
- Erdäpfel
- Karotten
- Knoblauch
- Kohl
- Kohlsprossen
- Kraut
- Kürbis
- Pastinaken
- Porree
- Rote Rüben
- Sellerie
- Topinambur
- Vogerlsalat
- Zwiebel
- Pilze
- Äpfel
- Birnen
- Rucola
- Radieschen
- Rhabarber
- Spargel
- Spinat
- Häuptelsalat
- Karfiol
- Kohlrabi
- Lollo rosso/bionda
- Mangold
- Erdbeeren
- Bohnen/Fisolen/Erbsen
- Broccoli
- Eisbergsalat
- Fenchel
- Gurken
- Paprika
- Paradeiser
- Stangensellerie
- Zucchini
- Himbeeren
- Kirschen
- Stachelbeeren
- Endivien
- Melanzani
- Zuckermais
- Brombeeren
- Heidelbeeren
- Marillen
- Pfirsiche
- Ribisel
- Rettich
- Zwetschken
- Petersilwurzel
- Radicchio
- Holunder
- Preiselbeeren
- Weintrauben
- Schwarzwurzel
- Zuckerhut
- Quitten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular