
Akne: Schwangerschaft & Stillzeit
Frauen, die während einer Aknetherapie schwanger werden, sollten sich umgehend mit einer Dermatologin/einem Dermatologen beraten. Eine lokale Therapie kann auch während der Schwangerschaft und in der Stillzeit durchgeführt werden, wobei möglichst sichere Präparate gewählt werden sollten.
Während der Schwangerschaft können zur Lokaltherapie der Akne Benzoylperoxid, Erythromycin, Azelainsäure und zusätzlich medizinisch-dermatokosmetologische Maßnahmen eingesetzt werden (*). Wird unter einer Therapie mit topischen Retinoiden eine Schwangerschaft bekannt, ist die Behandlung abzusetzen. Ein Schwangerschaftsabbruch wird nicht empfohlen. Bei schwerer Akne und zu erwartender Narbenbildung ist während der Schwangerschaft eine orale Therapie mit Glukokortikoiden, Erythromycin oder Zink (maximal drei Monate) möglich. In der Stillzeit sollte Erythromycin nicht verwendet werden.
Welche Präperate dürfen während der Stillzeit nicht eingesetzt werden?
Topische Behandlung:
- Antibiotika: Tetracycline, Clindamycin, Nadifloxacin,
- Retinoide und Tretinoin (All-trans-Retinsäure),
- Adapalen,
- Salicylsäure,
- Resorcinol,
- Dapson.
Eine absolute Kontraindikation ist die orale Therapie mit:
- Isotretinoin: wirkt teratogen (fruchtschädigend),
- systemischen Antibiotika: Tetracyclin, Clindamycin.
(*) Deutsche Dermatologische Gesellschaft: S2k-Leitlinie Behandlung der Akne, AWMF-Register Nr. 013/017.
Übersicht: Akne vorheriger Artikel | nächster Artikel
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 02.05.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch OA Univ. Doz. Dr. Paul Sator
Zum Expertenpool
Akne
- Übersicht: Akne
- Akne: Was ist das?
- Akne: Diagnose
- Akne: Akuttherapie
- Akne: Erhaltungstherapie
- Akne: Narben und Überpigmentierung
Haut, Haare & Nägel
- Übersicht: Haut, Haare & Nägel
- Haut: Aufbau und Funktion
- Abszess
- Dekubitus
- Ekzeme
- Feuermal
- Fistel
- Lipödem
- Mundrose (Periorale Dermatitis)
- Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür)
- Aphthen
- Akne inversa
- Haarausfall
- Hautpilz
- Hyperhidrose
- Muttermale
- Nesselausschlag (Urtikaria)
- Neurodermitis
- Psoriasis
- Rosacea
- Skabies (Krätze)
- Vitiligo
- Warzen
Beratung & Hilfe
Downloads & Broschüren
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular