Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Sicherheitsregeln beim Tauchen

Durch das Einhalten von Sicherheitsregeln und ein angemessenes Verhalten beim Tauchen können Probleme im Wasser, Tauchzwischenfälle und Tauchunfälle vermieden werden.

Folgende zehn Sicherheitsregeln tragen dazu bei, nach einem Tauchgang gesundheitliche Probleme zu verhindern:

  1. Gute Tauchkenntnisse und Ausbildung aneignen: Tauchkurse absolvieren, Erste-Hilfe-Kurse mit Sauerstoff und lebensrettenden Sofortmaßnahmen besuchen, auf qualifizierte Ausbildnerinnen und Ausbildner achten.
  2. Tauchtauglichkeit regelmäßig überprüfen lassen: Es sollte jährlich eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung gemacht werden. Auch z.B. nach Krankheit, Verletzung oder bei der Einnahme bestimmter Medikamente.
  3. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Vor und nach dem Tauchen sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung des Körpers geachtet werden. Regelmäßig Wasser trinken. Vor und nach dem Tauchen Alkohol und starke Anstrengung vermeiden.
  4. Ausrüstung immer kontrollieren: Es sollte immer vor dem Tauchen die eigene Tauchausrüstung und die der Tauchpartnerin bzw. des Tauchpartners überprüft sein: Ist alles in einem guten Zustand, funktioniert alles richtig? Ist die Ausrüstung auch für diesen Tauchgang geeignet?
  5. Nicht vergessen: Es sollte immer ein Buoyancy-Jacket getragen werden. Mit dabei sein sollten ebenfalls zwei Regler, ein Tiefenmessgerät und ein Messer. Auch wenn mit einem Tauchcomputer getaucht wird, sollten ein Tiefenmessgerät, eine Uhr und Tauchtabellen mit dabei sein.
  6. Tauchen nur bei guten Wetter- und Wasserbedingungen, immer mit Tauchpartner:in und möglicher Unterstützung an der Oberfläche, eine Taucherboje mitnehmen.
  7. Eigene Taucherfahrung und Trainingszustand beachten: Es sollte immer den eigenen Fähigkeiten und dem Tauchschein entsprechend getaucht werden.
    • Sogenannte „Jo-Jo“-Tauchgänge vermeiden.
    • Beim Auftauchen niemals die Luft anhalten.
  8. Sichere Auftauchgeschwindigkeit: Beim Auftauchen neun bis zehn Meter pro Minute aufsteigen. Eher konservative Dekompressionsvorschriften verwenden.
  9. Verdacht auf Dekompressionsunfall: Wird ein Tauchunfall vermutet, sollte sofort und so lange wie nötig 100-prozentiger Sauerstoff aus einem passenden Sauerstoffsystem geatmet werden. Es sollten keinesfalls Rekompressionsversuche im Wasser gemacht werden. Umgehend eine Taucher-Hotline  anrufen. Weitere Informationen unter Tauchunfall-Notrufnummern.
  10. Zeitlichen Abstand zu Flugreisen einhalten: Flugreisen sollten erst nach einer gewissen Wartezeit angetreten werden:
    • frühestens 12 Stunden nach einem einzelnen Tauchgang,
    • frühestens 24 Stunden nach wiederholten Tauchgängen bzw. Dekompressionstauchgängen.

Quelle: nach DAN Europe: Die zehn Sicherheitsregeln. Online abgerufen im Juni 2023 unter www.daneurope.org

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2023

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Dr. Roswitha Prohaska, Ärztin für Allgemeinmedizin, Notärztin, Zusatzfächer: Tauch- und Hyperbarmedizin, Arbeitsmedizin, Palliativmedizin

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes