
Schwachsichtigkeit
Eine Schwachsichtigkeit (Amblyopie) entsteht in den ersten Lebensjahren. Es kommt zu einer entwicklungsbedingten Sehschwäche. Die Ursachen einer Schwachsichtigkeit sind unterschiedlich. Eine Schwachsichtigkeit kann beispielsweise bedingt sein durch hohe Fehlsichtigkeit, Schielen oder bestimmte Erkrankungen. Für die Entwicklung des visuellen Systems, des dreidimensionalen Sehens, sind vor allem die ersten sieben Lebensjahre wesentlich. Eine nicht rechtzeitig behandelte Schwachsichtigkeit beeinträchtigt ein Leben lang.
Übersicht: Schielen & Schwachsichtigkeit vorheriger Artikel "Schielen bei Kindern"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 30.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Michael Simon
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular