
Klinische Arzneimittelstudien: Was ist das?
Neue Medikamente oder Impfstoffe müssen vor ihrer Zulassung in Österreich in klinischen Prüfungen auf ihre Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Unbedenklichkeit geprüft werden. Durch klinische Prüfungen wird ermittelt, ob ein Medikament wirksam und sicher ist. Vor der Durchführung von klinischen Prüfungen am Menschen müssen sogenannte präklinische Studien durchgeführt werden (im Labor bzw. im Tierversuch). Präklinische Forschungen liefern erste Hinweise zum Wirkmechanismus, zur Verträglichkeit und Dosierung eines neuen Wirkstoffs. Nur wenn keine gefährlichen Nebenwirkungen auftreten und das Präparat voraussichtlich wirksam sein kann, wird eine klinische Prüfung am Menschen durchgeführt.
Übersicht: Medikamente vorheriger Artikel "Antibiotikaresistenz" | nächster Artikel "Kostenübernahme von Medikamenten im EU-Vergleich"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.08.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Christoph Baumgärtel, BASG - Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Zum Expertenpool
Medikamente
- Übersicht: Medikamente
- Was ist ein Arzneimittel?
- Medikamente: Sicher und wirksam behandeln
- Die Gebrauchsinformation eines Medikaments
- Unerwünschte Wechselwirkungen vermeiden
- Rezeptgebühr: So werden Medikamentenkosten abgedeckt
- Genderaspekte bei Arzneimitteln
- Medikamente aus dem Internet
- Checkliste Hausapotheke
- Antibiotika: Was ist das?
- Antibiotikaresistenz
- Kostenübernahme von Medikamenten im EU-Vergleich
- Pharmakogenetik – Pharmakogenomik
- Wie Arzneimittelpreise gebildet werden
- Medikamente: Vergiftung und Erste Hilfe
Gesundheitsleistungen
- Übersicht: Gesundheitsleistungen
- Anästhesie
- Arztbesuch
- Gesundheitsberufe
- Ausweise und Pässe
- Gesundheitsförderung und Gesellschaft
- Gesundheitswesen
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Institutionen
- Kinderarztbesuch
- Komplementärmedizin
- Krankenhausaufenthalt
- Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung
- Österreichisches Stammzellregister
- Patientenrechte
- Prothesen in Orthopädie und Traumatologie
- Plastische Chirurgie
- Reha & Kur
- Rezepte, Anträge und Co.
- Transfusion
- Transplantation
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular