
Gesunde Städte
Das „Netzwerk Gesunde Städte“ wurde 1992 in Graz als politischer Ausschuss des Österreichischen Städtebundes gegründet. Die Arbeit des Netzwerks basiert auf den Grundsätzen der Ottawa Charta für Gesundheitsförderung der WHO von 1986, die Gesundheit als wesentlichen Bestandteil des alltäglichen Lebens und Gesundheitsförderung als eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe sieht.
Das Netzwerk trifft sich jährlich zu zwei Tagungen, bei denen Informationen und Erfahrungen zwischen den gesunden Städten ausgetauscht werden. Weiters werden Fachtagungen, Workshops, Seminare und Symposien zu verschiedenen Schwerpunktthemen des Netzwerks und der WHO abgehalten.
Hinweis Das Netzwerk finanziert sich aus Förderbeiträgen der Mitglieder und sonstigen Zuwendungen, die Infrastruktur des Koordinationsbüros wird von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt.
Übersicht: Gesundheitsförderung und Gesellschaft vorheriger Artikel "Bildungsnetzwerk – Fortbildungen in der Gesundheitsförderung" | nächster Artikel "WHO-Gesundheitsziele"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 15.01.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Mag. Gernot Antes, MPH
Zum Expertenpool
Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Übersicht: Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Gesundheit und Lebenswelten
- Gesundheit in allen Politikfeldern
- Gesunde Gemeinden Österreich
- Gesundheitsförderung & Migration
- Chancen für Care Leaver
- Gesundheitsziele für Österreich
- Bildungsnetzwerk – Fortbildungen in der Gesundheitsförderung
- WHO-Gesundheitsziele
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular