
Gesundheit und Lebenswelten
Das Verständnis von Gesundheit hat sich in den vergangenen Jahrzehnten massiv gewandelt. Lange Zeit wurde Gesundheit in erster Linie als die bloße Abwesenheit von Krankheit verstanden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verhalf einem positiven Begriffsverständnis zum Durchbruch: Gesundheit wird als ein Zustand des umfassenden körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens verstanden.
In der „Ottawa Charta“ von 1986 beschreibt die WHO grundlegende Voraussetzungen für Gesundheit, die im gesellschaftlichen Zusammenleben entstehen. Dazu zählen: Friede, Unterkunft, Bildung, Nahrung, Einkommen, ein stabiles Wirtschaftssystem, soziale Sicherheit und Gerechtigkeit, nachhaltige Nutzung von Ressourcen, die Achtung der Menschenrechte und Chancengleichheit. Ebenso spielen die Gesundheitsversorgung, die Arbeitsbedingungen oder das Gemeinschaftsleben und soziale Kontakte eine wichtige Rolle. Es gibt aber auch individuelle Einflussfaktoren auf den Gesundheitszustand eines Menschen. Sie können einerseits angeboren oder nicht veränderbar sein – dazu zählen z.B. Geschlecht oder Alter – andererseits können sie von den persönlichen Lebensgewohnheiten abhängen und somit sehr wohl verändert werden.
Gesundheitsdeterminanten
Abbildung Gesundheitsdeterminanten-Regenbogen © GÖG/FGÖ, nach Dahlgren und Whitehead 1991
All jene Faktoren, die unsere Gesundheit wesentlich beeinflussen, werden von Expertinnen/Experten auch als Gesundheitsdeterminanten bezeichnet.
Hinweis Mehr Informationen zu Gesundheitsförderung im Kindergarten, in der Schule, im Beruf sowie zu gesundem Altern finden Sie unter gesunde Lebenswelten.
Übersicht: Gesundheitsförderung und Gesellschaft nächster Artikel "Gesundheit in allen Politikfeldern"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.05.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Übersicht: Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Gesundheit in allen Politikfeldern
- Gesunde Gemeinden Österreich
- Gesundheitsförderung & Migration
- Chancen für Care Leaver
- Gesundheitsziele für Österreich
- Bildungsnetzwerk – Fortbildungen in der Gesundheitsförderung
- Gesunde Städte
- WHO-Gesundheitsziele
Gesundheitsleistungen
- Übersicht: Gesundheitsleistungen
- Anästhesie
- Arztbesuch
- Gesundheitsberufe
- Ausweise und Pässe
- Gesundheitswesen
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Institutionen
- Kinderarztbesuch
- Komplementärmedizin
- Krankenhausaufenthalt
- Medikamente
- Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung
- Österreichisches Stammzellregister
- Patientenrechte
- Prothesen in Orthopädie und Traumatologie
- Plastische Chirurgie
- Reha & Kur
- Rezepte, Anträge und Co.
- Transfusion
- Transplantation
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular