Quellenverzeichnis - Psychosoziale Herausforderungen bei seltenen Erkrankungen

Ausgewählte Quellen:

  • Eurordis (2017): Juggling care and daily life. The balancing act of the rare disease community. A Rare Barometer survey. Paris: Plateforme Maladies Rares. Verfügbar in eurodis.org. (Abfrage am 18.09.2018).
  • Lupus Selbsthilfe Wien (s.a.): Mein Leben mit Lupus. Wien: Lupus Selbsthilfe Wien. Verfügbar in: https://lupusaustria.wordpress.com/lupus-leben (Abfrage am: 18.09.2018).
  • Mauric, V. (2017): 2. Österreichische EUROPLAN-Konferenz. Endbericht. Wien: Pro Rare Austria. Verfügbar in: https://www.prorare-austria.org/ (Abfrage am: 18.09.2018).
  • Mauric, V. (2018): Die Selbsthilfe für seltene Erkrankungen hat Charakter. Zusammenfassung der Ergebnisse der Mitgliederbefragung 2018. Wien: Pro Rare Austria. Verfügbar in: https://www.prorare-austria.org/ (Abfrage am: 18.09.2018).
  • Telefonisches Interview mit einer Patientin mit Systemischem Lupus Erythematodes (anonymisiert), geführt von Nina Latritsch, Wien, 26.07.2018

Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2018

Erstellt durch:
Zurück zum Anfang des Inhaltes