Quellenverzeichnis: Coronavirus & COVID-19
Hier finden Sie ausgewählte Quellen zum Thema Coronavirus & COVID-19:
- cochrane.org: Special Collection: Coronavirus (COVID-19): evidence relevant to critical care. 2020; online abgerufen im September 2020 unter www.cochrane.org
- Bundesministerium für Gesundheit Deutschland: Informationen zum Coronavirus; inhaltlicher Stand 27. Juli 2020, online abgerufen im Juli 2020 unter www.bundesgesundheitsministerium.de
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Die COVID-19-Pandemie in Österreich; Bestandsaufnahme und Handlungsrahmen; Version 1.0; 2021
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Empfehlungen für die Gesundheitsbehörden im Umgang mit SARS-CoV-2-Infektionen im Kindes- und Jugendalter; 14.09.2020
- Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Informationen zum Coronavirus; inhaltlicher Stand März 2022; online abgerufen im März 2022 unter www.sozialministerium.at
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Scientific Brief: Community Use of Cloth Masks to Control the Spread of SASR-CoV-2; inhaltlicher Stand 20.11.2020; online abgerufen im November 2020 unter www.cdc.gov
- Chu D. et al. (2020): Physical distancing, face masks, and eye protection to prevent person-to-person transmission of SARS-CoV-2 and COVID-19: a systematic review and meta-analysis; LANCET 2020; 395; 1973-87
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Emerging SARS-CoV-2 Variants; 28.01.2021; online abgerufen im Februar 2021 unter www.cdc.gov/coronavirus
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC): Genomic Surveillance for SARS-CoV-2 Variants; 31.01.2021; online abgerufen im Februar 2021 unter www.cdc.gov
- Dhont S. et al. (2020): The pathophysiology of „happy“ hypoxemia in COVID-19; In: Respiratory Research Volume 21, Article number: 198 (2020); online abgerufen im September 2020 unter respiratory-research.biomedcentral.com
- European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC): Coronavirus; online abgerufen im Juli 2020 unter www.ecdc.europa.eu
- European Centre for Disease Prevention and Control: Risk Assessment: Risk related to spread of new SARS-CoV-2 variants of concern in the EU/EEA; 29.12.2020; online abgerufen im Jänner 2021 unter www.ecdc.europa.eu
- European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC): Risk related to the spread of new SARS-CoV-2 variants of concern in the EU/EEA – first update; 21.01.2021; online abgerufen im Februar 2021 unter www.ecdc.europa.eu
- Fifi J.T., Mocco J. (2020): COVID-19 related stroke in young individuals; In: The Lancet Neurology; Volume 19, Issue 9, P713-715, September 01/2020; DOI: 10.1016/S1474-4422(20)30272-6; online abgerufen im September 2020 unter www.thelancet.com
- fopi.at: FOPI-Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie in Österreich: Therapeutische Medikamente gegen COVID-19 – Alte und neue Ideen in der Waagschale; inhaltlicher Stand 31.01.2022; online abgerufen im März 2022 unter fopi.at
- Halpin S.J. et al. (2020): Postdischarge symptoms and rehabilitation needs in survivors of COVID‐19 infection: A cross‐sectional evaluation; Journal of Medical Virology; First published: 30. 07. 2020; DOI: 10.1002/jmv.26368
- infektionsschutz.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Coronavirus / COVID-19; online unter www.infektionsschutz.de
- Jiang Li et al. (2020): COVID-19 and multisystem inflammatory syndrome in children and adolescents; In: The Lancet, Infectious Disease; Published August 17/2020; DOI: 10.1016/S1473-3099(20)30651-4; online abgerufen im September 2020 unter www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften: COVID-19: Prävention und Umgang in Primärversorgungspraxen; Spätfolgen; inhaltlicher Stand 22.04.2021; online abgerufen im Mai 2021 unter www.kl.ac.at
- Lungenärzte im Netz der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.: Covid-19; online abgerufen im Juli 2020 unter www.lungenaerzte-im-netz.de
- Merkler A.E. et al. (2020): Risk of Ischemic Stroke in Patients With Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) vs Patients With Influenza; In: JAMA Neurol. Published online July 2, 2020. doi:10.1001/jamaneurol.2020.2730; online abgerufen im September 2020 unter jamanetwork.com
- Meyerowitz-Katz G., Merone L.: A systematic review and meta-analysis of published research data on COVID-19 infection fatality rates; International Journal of Infectious Diseases; Volume 101, December 2020, Pages 138-148; online abgerufen im November 2020 unter https://doi.org/10.1016/j.ijid.2020.09.1464
- Moriguchi T. (2020): A first case of meningitis/encephalitis associated with SARS-Coronavirus-2; International Journal of Infectious Disease; Volume 94, P55-58; May 01/2020; online abgerufen im September 2020 unter www.pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
- Müller T.: Schlaganfälle und Enzephalitis bei COVID-19?; CME (Berl). 2020; 17(5): 26–27; Published online 2020 May 15. German. doi: 10.1007/s11298-020-7959-z; online abgerufen im September 2020 unter www.ncbi.nlm.nih.gov
- nature.com: The coronavirus is most deadly if you are older and male — new data reveal the risks; 28.08.2020; Nature 585, 16-17 (2020); online abgerufen im November 2020 unter https://doi.org/10.1038/d41586-020-02483-2
- Nishiga M. et al. (2020): COVID-19 and cardiovascular disease: from basic mechanisms to clinical perspectives; In: Nature Reviews Cardiology; Volume17, September 2020; online abgerufen im Septemer 2020 unter www.nature.com
- oesterreich.gv.at: Gemeinsam gegen das Coronavirus. Die wichtigsten Infos und wie wir uns schützen. Online abgerufen im September 2020
- Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES): Coronavirus; online unter www.ages.at
- Pilz S. et al: SARS-Co-V-2 re-infection risk in Austria; Wiley Online Library; first published 13.02.2021; doi.org/10.1111/eci.13520;
- Robert Koch Institut (RKI): COVID-19 (Coronavirus SARS-Co-V-2); online unter www.rki.de
- Statistik Austria: Pressemitteilung: 12.377 -217 /20: Mehr als die Hälfte der SARS-CoV -2 -Infektionen kurz vor dem zweiten Lockdown sind behördlich nicht erfasst; 26.11.2020; online abgerufen im November 2020 unter www.statistik.at
- The official website oft he Government of Canada: COVID-19 signs, symptoms and severity of disease: A clinical guide; Stand 18. 06. 2020; online abgerufen im September 2020
- wien.gv.at: Infos zum Coronavirus; online abgerufen im Juli 2020 unter www.wien.gv.at
- World Health Organisation (WHO): WHO Coronavirus Disease (COVID-19) Dashboard; online abgerufen im September 2020 unter covid19.who.int
- World Health Organisation (WHO): Coronavirus; online abgerufen im Juli 2020 unter www.who.int
- World Health Organisation (WHO): Coronavirus diesease (COVID-19) pandemic; online abgerufen im Juli 2020 unter www.who.int
- Verbund für Angewandte Hygiene e.V.; online abgerufen im März 2020 unter vah-online.de
- vfa.de, Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V.: Therapeutische Medikamente gegen die Coronavirusinfektion Covid-19; inhaltlicher Stand 10.03.2022; online abgerufen im März 2022 unter www.vfa.de
Long COVID
- infektionsschutz.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA: Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19; inhaltlicher Stand 07.02.2022; online abgerufen im April 2022 unter www.infektionsschutz.de
- Koczulla AR et al.: S1-Leitlinie Post-COVID/Long COVID; AWMF Register Nr. 020/027; inhaltlicher Stand 12.07.2021; online abgerufen im April 2022 unter www.awmf.org
- Lenzen-Schulte M. (2020): Long COVID: Der lange Schatten von COVID-19; Dtsch Arztebl 2020; 117(49): A-2416 / B-2036; online abgerufen am 30.04.2021 unter www.aerzteblatt.de
- National Institute for Health and Care Excellence (NICE): COVID-19 rapid guideline: managing the long-term effects of COVID-19; NICE guideline NG 188; 2020 Dec 18. updated 2021 Nov 11. PMID: 33555768; online abgerufen im April 2022 unter www.nice.org.uk
- Rabady S. et al (2021): COVID-19: Prävention und Umgang in Primärversorgungspraxen, Spätfolgen; "Long Covid": Langzeitauswirkungen einer Erkrankung an Covid-19; Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften; online abgerufen im April 2022 unter www.kl.ac.at
- Rabady S. et al: „Long COVID“: Leitlinie S1 Kurzfassung; Version 03; Stand 14.10.2021; online abgerufen im April 2022 unter oegam.at
- Rabady, S., Altenberger, J., Brose, M. et al. Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Wien Klin Wochenschr 133, 237–278 (2021). https://doi.org/10.1007/s00508-021-01974-0; online abgerufen im April 2022 link.springer.com
- Robert Koch Institut: Coronavirus SARS-CoV-2: Gesundheitliche Langzeitfolgen; inhaltlicher Stand 19.04.2022; online abgerufen im April 2022 unter www.rki.de
- Robert Koch Institut: Epidemiologischer Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19; online abgerufen im April 2022 unter www.rki.de
- Sudre C.H. et al: Attributes and predictors of long COVID; In: Nature Medicine 27, 626-631 (2021); Published 10.03.2021; online unter www.nature.com (Registrierung erforderlich)
- uptodate: McIntosh K. (2022): COVID-19: Clinical features; inhaltlicher Stand April 2022; online abgerufen im April 2022 unter www.uptodate.com
- uptodate: Mikkelsen M.E., Abramoff B. (2022): COVID-19: Evaluation and management of adults following acute viral illness; inhaltlicher Stand April 2022; online abgerufen im April 2022 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich)
Letzte Aktualisierung: 4. Mai 2022
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal