Soziale Netzwerke: Broschüren & Formulare
Inhaltsverzeichnis
Rahmengesundheitsziele
Die Gesundheit durch sozialen Zusammenhalt zu stärken, ist eines der zehn Rahmengesundheitsziele für Österreich. Nähere Informationen zum Thema finden Sie auf der Website Rahmengesundheitsziele für Österreich.
Gesund im Bundesland
In ganz Österreich gibt es mittlerweile viele Angebote zu Gesundheit und sozialer Vernetzung (z.B. in sogenannten Gesunden Gemeinden). Nähere Informationen finden Sie unter Gesundheitsseiten der Bundesländer.
Nachbarschaft
- Informationen zur Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ des Fonds Gesundes Österreich finden Sie auf der Website des FGÖ: www.fgoe.org sowie auf der Website der Initiative unter www.gesunde-nachbarschaft.at.
- Die FGÖ-Broschüre „Auf gesunde Nachbarschaft! Hinschauen, ins Gespräch kommen, aktiv werden! Tipps und Ideen für alle, denen gute Nachbarschaften am Herzen liegen“ bietet Informationen rund um das Thema Nachbarschaft und Anregungen für eigenes Engagement.
Konflikte in der Nachbarschaft
Für den Fall eines Nachbarschaftskonflikts finden Sie hilfreiche Links. Nähere Informationen (z.B. Kommunikationstipps, Vorgehen bei einem Konflikt etc.) zu diesem Thema erhalten Sie auch unter Gute und gesunde Nachbarschaft.
- Broschüre der Arbeiterkammer Wien: Probleme mit den Nachbarn, was tun? (Übersicht über wichtige gesetzliche Grundlagen und Beeinträchtigungen z.B. durch Lärm): wien.arbeiterkammer.at.
- Österreichischer Bundesverband für Mediation: www.oebm.at.
- Rechtsanwaltssuche der Österreichischen Rechtsanwaltskammer: www.rechtsanwaelte.at.
- Übersicht über Ansprechstellen für kostenlose Rechtsauskünfte auf help.gv.at: www.oesterreich.gv.at.
Hier finden Sie wichtige Notrufnummern auf einen Blick (Polizei, Rettung) etc.
Soziale Netzwerke und Soziale Unterstützung
- plattform-gegen-einsamkeit.at (Social City Wien)
- Handbuch Caring Communities, Sorgenetze stärken – Solidarität leben (FGÖ)
- pflege.gv.at (BMASGK)
- Frühe Hilfen (GÖG)
- Soziale Dienste (oesterreich.gv.at)
- freiwillig-engagiert.at (Online-Plattform der Servicestelle für Freiwilliges Engagement in Österreich)
- www.onlinesicherheit.gv.at (Bundeskanzleramt Österreich und A-SIT Zentrum für sichere Informationstechnologie - Austria)
Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal