Unter der Adresse finden Sie eine Gesundheit.gv.at-spezifische CSS-Datei, die ein Minimum an CSS-Eigenschaften enthält, die bei einer Syndizierung von Gesundheit.gv.at-Inhalten gesetzt sein sollten.
Es gibt zwei Varianten, wie Sie diese CSS-Eigenschaften auf Ihren Webseiten einbinden:
- sie fügen die CSS-Eigenschaften einfach mittels Copy & Paste am Ende der CSS-Datei, die für Ihre ehördenseiten verwendet wird, hinzu, oder
- sie binden die Gesundheit.gv.at-spezifische CSS-Datei zusätzlich zu Ihrer behördenspezifischen CSS-Datei ein.
Ein Beispiel für die zweite Variante finden Sie auf den Mustergemeinde-Seiten:
<link href="https://www.gesundheit.gv.at/r/css/partner/ghp-cs.css" type="text/stylesheet" />
<link href="custom.css" type="text/stylesheet" />
Hier wird zuerst die Gesundheit.gv.at-spezifische CSS-Datei ghp-cs.css
eingebunden und im Anschluss ihr eigene CSS-Datei custom.css
.
In der Gesundheit.gv.at-spezifischen CSS-Datei gibt es eine Klassendefinition, die Sie wahrscheinlich an das Corporate Design Ihrer Behördenwebsite anpassen möchten:
p.advice strong.advice_label
: Das ist die Formatierung für die Gesundheit.gv.at Tipp und Hinweis Tags. Hier sollte die Hintergrundfarbe dunkel und die Schriftfarbe hell sein.
Hinweis
Aktuell eingesetzte Suchmaschinen erkennen Content, der auf mehreren Seiten gleich ist. Das kann ein Indiz für unerlaubte Plagiate sein und wird durch die Suchmaschinenbetreiber mit einer Verschlechterung des Rankings bestraft. Abhilfe schaffen eine saubere Quellenangabe und eine Regelangabe für Suchmaschinen, wie der Content zu bewerten ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Seiten, die den syndizierten Content beinhalten mit einer meta-Anweisung auszustatten.
<meta name="robots" content="noindex, noarchive, follow" />
Mit dieser Anweisung wird Ihre Website korrekt erkannt und trägt auch zu Ihrem besseren Ranking in den Suchmaschinen bei.