
So isst Österreich
Der Österreichische Ernährungsbericht gibt Aufschluss über das Trink- sowie Essverhalten und gibt Einblicke in die Nährstoffversorgung der österreichischen Bevölkerung. Er wird regelmäßig herausgegeben: Der aktuelle Ernährungsbericht (2017) zeigt etwa, dass deutlich weniger an Obst und Gemüse verzehrt wird, als die österreichische Ernährungspyramide empfiehlt.
Auch von anderen Lebensmitteln wird weniger gegessen als empfohlen. Demgegenüber steht ein zu hoher Konsum an Fleisch- und Wurstwaren, aber auch Süßigkeiten, Mehlspeisen und Limonaden.
Übersicht: Vorbeugen mit Ernährung vorheriger Artikel "„Schutzschild Nahrung“" | nächster Artikel "Ernährungsabhängige Krankheiten"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.12.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Jürgen König
Zum Expertenpool
Vorbeugen mit Ernährung
- Übersicht: Vorbeugen mit Ernährung
- „Schutzschild Nahrung“
- Ernährungsabhängige Krankheiten
- Vorbeugen mit Ernährung: Antioxidantien
- Vorbeugen mit Ernährung: Sekundäre Pflanzenstoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe: Vorkommen & Wirkungen
- Vorbeugen mit Ernährung: Ballaststoffe
- Powerfood für das Immunsystem
Ernährung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular