
Morbus Cushing (Cushing-Syndrom)
Unter dem Cushing-Syndrom versteht man körperliche Veränderungen, die durch eine erhöhte Konzentration von Kortisol – einem Steroidhormon aus der Gruppe der Glukokortikoide – im Blutplasma hervorgerufen werden. Ein Cushing-Syndrom kann durch äußere oder innere Faktoren verursacht werden. Da Glukokortikoide eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel spielen, kann ein Cushing-Syndrom sehr vielfältige Symptome verursachen. Meist wird es durch eine längerfristige Einnahme von Kortison in höheren Dosierungen verursacht, seltener durch Hormonregulationsstörungen des Körpers oder Tumore, die Kortisol produzieren.
Übersicht: Seltene Erkrankungen vorheriger Artikel "Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON)" | nächster Artikel "Neurofibromatose Typ 1"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.02.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Dr. Heidemarie Abrahamian
Zum Expertenpool
Seltene Erkrankungen
- Übersicht: Seltene Erkrankungen
- COVID-19: Informationen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen
- Wissenswertes über seltene Erkrankungen
- Seltene Erkrankungen: Diagnose & Behandlung
- Seltene Erkrankungen: Häufige Fragen (FAQ)
- Cystische Fibrose
- Epidermolysis bullosa (EB)
- Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON)
- Neurofibromatose Typ 1
- Neurofibromatose Typ 2 und Schwannomatose
- Rett-Syndrom
Krankheiten
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular