Das Herz ist ein hohler Muskel und hat in etwa die Größe einer Faust. Seine Aufgabe ist es, ...
Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Organfehlbildungen bei Neugeborenen. Von 1.000 Kindern ...
In Österreich hat jede/jeder Vierte einen zu hohen Blutdruck, im höheren Lebensalter ist es sogar ...
Erkrankungen der Arterien können grundsätzlich in allen Abschnitten des Körpers auftreten. Fast ...
Erkrankungen der Herzmuskulatur verlaufen in der Regel schleichend. Vielfach bleiben sie lange ...
Erkrankungen der Lymphgefäße sind ein komplexes Geschehen. Sie sind entweder angeboren oder treten ...
Venenerkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten – etwa jeder zweite bis dritte Erwachsene ...
Plötzlich auftretende, starke, drückende oder brennende Schmerzen in der Brust können erste ...
Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist eine ernste Erkrankung: Das Herz ist nicht in der Lage, die ...
Herzklappenfehler sind eine häufige Erkrankung des Herzens. Die vier Herzklappen liegen jeweils am ...
Die in westlichen Industrieländern übliche, teils sehr kalorien- und fettreiche Ernährung trägt ...
Von Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) spricht man, wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder ...
Die koronare Herzkrankheit (KHK) manifestiert sich bei Frauen im Schnitt zehn Jahre später als beim ...
Als normaler Blutdruck bei Erwachsenen gelten laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) Werte unter ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.