
Rekonstruktive plastische Chirurgie: Operationstechniken
Die einfachste rekonstruktive plastisch-chirurgische Maßnahme besteht aus dem direkten Verschließen der Wunde, z.B. durch Nähte. Danach folgt der Wundverschluss mit Hauttransplantaten oder mit Lappenplastiken und als anspruchsvollstes Verfahren der freie mikrovaskuläre Gewebetransfer.
Übersicht: Plastische Chirurgie vorheriger Artikel "Plastische Chirurgie: Was ist das?" | nächster Artikel "Rekonstruktive plastische Chirurgie: Häufige Eingriffe"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 19.03.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.Prof.Dr., MSc. Lars-Peter Kamolz
Zum Expertenpool
Plastische Chirurgie
- Übersicht: Plastische Chirurgie
- Plastische Chirurgie: Was ist das?
- Rekonstruktive plastische Chirurgie: Häufige Eingriffe
- Ästhetische plastische Chirurgie: Häufige Eingriffe
- Ästhetische plastische Chirurgie: Den richtigen Operateur finden
- Ästhetische plastische Chirurgie: OP im Ausland
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular