
Akupunktur
Der Begriff „Akupunktur“ setzt sich aus dem lateinischen Wort acus (= Nadel) und punctura (= Stich) zusammen und bedeutet „Therapie mit Nadeln“. Die Akupunktur ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Grabfunde lassen darauf schließen, dass diese Methode bereits vor 5.000 bis 6.000 Jahren angewendet worden sein könnte. Damals wurden Steinnadeln, Bambussplitter und Fischgräten verwendet. In Europa wird Akupunktur erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Akupunktur ist in Österreich seit 1986 vom Obersten Sanitätsrat als „Offizielle Heilmethode“ bei bestimmten Indikationen anerkannt.
Übersicht: Komplementärmedizin vorheriger Artikel "Komplementärmedizin: Was ist das?" | nächster Artikel "Ayurveda - Maharishi Vedische Medizin"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 09.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Zum Expertenpool
Komplementärmedizin
- Übersicht: Komplementärmedizin
- Komplementärmedizin: Was ist das?
- Ayurveda - Maharishi Vedische Medizin
- Medizinische Aromatherapie und Aromapflege
- Homöopathie
- TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
- Mikroimmuntherapie
- Kneippmedizin
- Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular