
WHO-Gesundheitsziele
Die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitserklärung (WHO) betonten 1998 in einer Grundsatzerklärung, dass es zu den Grundrechten eines jeden Menschen gehört, sich der bestmöglichen Gesundheit erfreuen zu können. Die Verbesserung der Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen stellt demnach das Ziel der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung dar. Die Mitgliedstaaten erklären des Weiteren, dass sie sich den ethischen Konzepten von Chancengleichheit, Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und einer Perspektive, die unterschiedliche Bedürfnisse von Männern und Frauen berücksichtigt, verpflichtet fühlen.
Einer Politik der „Gesundheit für alle“ soll durch regionale und nationale Konzepte und Strategien Wirkung verliehen werden. „Ist das gesund?“ – diese einfache Frage sollte zunehmend in wichtige Entscheidungen von gesellschaftlicher Tragweite einfließen.
Übersicht: Gesundheitsförderung und Gesellschaft vorheriger Artikel "Gesunde Städte"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.07.2021
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Übersicht: Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Gesundheit und Lebenswelten
- Gesundheit in allen Politikfeldern
- Gesunde Gemeinden Österreich
- Gesundheitsförderung & Migration
- Chancen für Care Leaver
- Gesundheitsziele für Österreich
- Bildungsnetzwerk – Fortbildungen in der Gesundheitsförderung
- Gesunde Städte
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular