
Gesundheit in allen Politikfeldern
Viele wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit finden sich außerhalb des Gesundheitssystems, zum Beispiel im Bereich der Arbeitsmarkt-, Bildungs-, Sozial-, Umwelt-, Verkehrs- oder Wirtschaftspolitik. Sie wirken Tag für Tag auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden, was sich z.B. in der Lebenserwartung, in der Entstehung von chronischen Krankheiten oder in der Anzahl der gesunden Lebensjahre niederschlägt. Daraus können gesundheitliche Ungleichheiten bei unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen entstehen.
Übersicht: Gesundheitsförderung und Gesellschaft vorheriger Artikel "Gesundheit und Lebenswelten" | nächster Artikel "Gesunde Gemeinden Österreich"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.07.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Übersicht: Gesundheitsförderung & Gesellschaft
- Gesundheit und Lebenswelten
- Gesunde Gemeinden Österreich
- Gesundheitsförderung & Migration
- Chancen für Care Leaver
- Gesundheitsziele für Österreich
- Bildungsnetzwerk – Fortbildungen in der Gesundheitsförderung
- Gesunde Städte
- WHO-Gesundheitsziele
Gesundheitsleistungen
- Übersicht: Gesundheitsleistungen
- Anästhesie
- Arztbesuch
- Gesundheitsberufe
- Ausweise und Pässe
- Gesundheitswesen
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Institutionen
- Kinderarztbesuch
- Komplementärmedizin
- Krankenhausaufenthalt
- Medikamente
- Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung
- Österreichisches Stammzellregister
- Patientenrechte
- Prothesen in Orthopädie und Traumatologie
- Plastische Chirurgie
- Reha & Kur
- Rezepte, Anträge und Co.
- Transfusion
- Transplantation
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular