Quellenverzeichnis: Weibliche Hormone & Zyklus
Menstruationsbeschwerden (Dysmenorrhoe)
- AMBOSS (2021): Dysmenorrhö (Regelschmerzen). Abgerufen am 05.08.2021 unter: www.amboss.com.
 - Banikarim, Ch. (2021): Primary dysmenorrhea in adolescents. Abgerufen am 10.08.2021 unter: www.uptodate.com
 - M. Kaufmann et al (2013): Die Gynäkologie. Berlin-Heideberg
 - K.M. Beier, K. Loewit (2011): Praxisleitfaden Sexualmedizin. Berlin-Heideberg
 - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) (2019): Regelschmerzen. Abgerufen am 09.08.2021 unter: www.gesundheitsinformation.de
 - Regelschmerzen: Können entzündungshemmende Schmerzmittel helfen? Abgerufen am 10.08.2021 unter: www.gesundheitsinformation.deInstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) (2019):
 - Smith, R.P.; Kaunitz, A.M. (2021): Dysmenorrhea in adult females: Clinical features and diagnosis. Abgerufen am 10.08.2021 unter www.uptodate.com.
 - Smith, R.P.; Kaunitz, A.M. (2021): Dysmenorrhea in adult women: Treatment. Abgerufen am 10.08.2021 unter: www.uptodate.com.
 
Polycystisches Ovar Syndrom (PCOS)
- Azziz, R. (2021): Epidemiology, phenotype, and genetics of the polycystic ovary syndrome in adults. Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Barbieri, R. (2021): Diagnosis of polycystic ovary syndrome in adults. Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Barbieri, R. (2021): Clinical manifestations of polycystic ovary syndrome in adults. Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Barbieri, R. (2020): Treatment of polycystic ovary syndrome in adults. Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Frauenärzte im Netz: Hormonstörungen - Diagnostik (2018), abgerufen am 27.06.2021; Hormonstörungen (2018), abgerufen am 27.06.2021; Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) geht oft mit Typ-2-Diabetes einher (2021), abgerufen am 27.06.2021; PCOS kann erfolgreich behandelt werden (2016), abgerufen am 28.06.2021; PCOS verändert den weiblichen Körper langfristig (2016), abgerufen am 26.06.2021. Alle online unter www.frauenaerzte-im-netz.de.
 - Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien: Risiken der Kinderwunsch- undIVF-Behandlung. Abgerufen am 29.06.2021 unter www.frauenheilkunde.meduniwien.ac.at
 - Teede, H. et al on behalf of the International PCOS Network (2018): International evidence-based guideline for the assessment and management of polycystic ovary syndrome. Abgerufen am 25.06.2021 unter: www.monash.eu.
 - Welt, C. (2019): Causes of primary amenorrhea. Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Casper, R. (2020): Treatment of premenstrual syndrome and premenstrual dysphoric disorder. Abgerufen am 20.08.2021 unter www.uptodate.com
 - Frauenärzte im Netz (2018): Prämenstruelles Syndrom (PMS) & Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS). Abgerufen am 17.08.2021 unter www.frauenaerzte-im-netz.de
 - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, IQWIG (2017): Hormonelle Verhütungsmittel. Abgerufen am 19.08.2021 unter www.gesundheitsinformation.de
 - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, IQWIG (2017): Prämenstruelles Syndrom. Abgerufen am 19.08.2021 unter www.gesundheitsinformation.de
 - Yonkers, K. (2019): Clinical manifestations and diagnosis of premenstrual syndrome and premenstrual dysphoric disorder. Abgerufen am 20.08.2021 unter www.uptodate.com
 - Yonkers, K. (2021): Epidemiology and pathogenesis of premenstrual syndrome and premenstrual dysphoric disorder. Abgerufen am 20.08. 2021 unter www.uptodate.com
 
Zyklusstörungen
- Amboss (2020): Menstruationszyklus und Zyklusanomalien. Online unter www.amboss.com.
 - Deutsche, Schweizerische und Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2020): Female genital malformations (S2k-Level, AWMF Registry No. 015/052) Online unter www.awmf.org
 - Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, IQWIG (2021): Starke Regelblutung. Abgerufen am 14.06.2021 unter www.gesundheitsinformation.de
 - Kaunitz, A. (2020): Patient education: Abnormal uterine bleeding (Beyond the Basics). Abgerufen am 14.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Kaunitz, A. (2021): Abnormal uterine bleeding in nonpregnant reproductive-age patients: Evaluation and approach to diagnosis. Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Welt, C. (2020): Evaluation and management of secondary amenorrhea. Abgerufen am 22.06.2021 unter: www.uptodate.com
 - Welt, C. (2021): Patient education: Absent or irregular periods (Beyond the Basics.) Abgerufen am 22.06.2021 unter www.uptodate.com
 - Welt, C. (2020): Evaluation and management of primary amenorrhea. Abgerufen am 14.06.2021 unter www.uptodate.com
 
Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2021
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal