Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Quellenverzeichnis: Gebärmutterentfernung

Ausgewählte Quellen:

  • AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2014): S3-Leitlinie Indikation und Methodik der Hysterektomie bei benignen Erkrankungen.
  • AWMF Register Nr.: 015/070. Online unter: www.awmf.org
  • AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2013): Interdisziplinäre S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der Endometriose
  • AWMF Register Nr.: 015/045. Online unter: www.awmf.org
  • AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2008): S2k-Leitlinie Chronischer Unterbauchschmerz der Frau. AWMF Register Nr.: 016/001. Online unter: www.awmf.org
  • AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2014): S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom. AWMF Register Nr.: 032/033 OL. Online unter: www.awmf.org
  • AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (2008; in Überarbeitung): S2k-Leitlinie Endometriumkarzinom. AWMF Register Nr.: 032/034 OL. Online unter: www.awmf.org
  • Brandsborg, B., Nikolajsen, L., Kehlet, H., Jensen, T. S. (2008). Chronic pain after hysterectomy. Acta anaesthesiologica Scandinavica. 52(3):327-31.
  • Cochrane Collaboration (2014): Hysterectomy versus hysterectomy plus ovary removal for premenopausal women. Online unter: www.cochrane.com (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2017): Antibiotic prophylaxis for elective hysterectomy. Online unter: www.cochrane.com (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2013): Key hole-assisted vaginal extended (radical) hysterectomy versus open radical hysterectomy for the treatment of early cervical cancer. Online unter: www.cochrane.org (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2015): Surgical approach to hysterectomy for benign gynaecological diseases. Online unter: www.cochrane.org (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2012): Subtotal versus total hysterectomy. Online unter: www.cochrane.org (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2013): A comparison of the effectiveness and safety of two different surgical treatments for heavy menstrual bleeding. Online unter: www.cochrane.org (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2014): Use of computer or robotic technology to assist surgeons in performing gynaecological surgery. Online unter: www.cochrane.org (Zugriff: April 2018)
  • Cochrane Collaboration (2016): Surgical management of pelvic organ prolapse in women. Online unter: www.cochrane.org (Zugriff: April 2018)
  • Dynamed (2018): Hysterectomy. Online unter www.dynamed.com (Zugriff: April 2018)
  • Falconer, H., Yin, L., Grönberg, H., Altman, D. (2015): Ovarian cancer risk after salpingectomy: a nationwide population-based study. In: Journal of the National Cancer Insititute. 27;107(2).
  • Fergusson RJ, Lethaby A, Shepperd S, Farquhar C. Endometrial resection and ablation versus hysterectomy for heavy menstrual bleeding. Cochrane Database Syst Rev 2013; (11): CD000329.
  • Gesundheitsinformation.de (2010; letzte Aktualisierung April 2017): Welche Operationen helfen bei starker Regelblutung? Online unter: www.gesundheitsinformation.de (Zugriff: April 2018)
  • Gesundheitsinformation.de (2008; letzte Aktualisierung Oktober 2017): Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Online unter: www.gesundheitsinformation.de (Zugriff: April 2018)
  • Gesundheitsinformation.de (2014; letzte Aktualisierung Oktober 2017): Thema Myome der Gebärmutter – Ist eine Operation sinnvoll? Online unter: www.gesundheitsinformation.de (Zugriff: April 2018)
  • Johnson N, Barlow D, Lethaby A, Tavender E, Curr E, Garry R. Surgical approach to hysterectomy for benign gynaecological disease. Cochrane Database Syst Rev. 2006(2):CD003677
  • Kaufmann, M., Costa, S., Scharl A. (2013): Die Gynäkologie. 3. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag
  • Mayoclinic (2018): Bleeding after Hysterectomy – What’s normal? Online unter: www.mayoclinic.org
  • Pschyrembel online (2018). Online unter: www.pschyrembel.de. (Zugriff: April 2018)

Letzte Aktualisierung: 1. Juni 2018

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes