Nieren & Blase Allgemeines:
- Gasser, T. (2011): Basiswissen Urologie. 5. Auflage. Heidelberg.
- Harrisons Innere Medizin (2016): Band 3. 19. Auflage. Berlin.
- Keller, Ch.; Geberth, S. (2010): Praxis der Nephrologie. 3. Auflage. Berlin-Heidelberg.
- Lippert, H. (2011): Lehrbuch Anatomie. 8. Auflage. München.
- Renz-Polster, H.; Krautzig, S. (2008): Basislehrbuch Innere Medizin. 4. Auflage. München.
- Silbernagl, S.; Despopoulos, A. (2007): Taschenatlas der Physiologie. 7. Auflage. Stuttgart.
- Deutsche Gesellschaft für Nephrologie. Online unter www.dgfn.eu
- www.gesundheitsinfomation.de
Blasenentzündung:
- Merkblatt: Blasenentzündungen bei Frauen. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Online unter www.gesundheitsinformation.de
- European Association of Urology (2016): Guidelines on Urological Infections. Online unter www.uroweb.org.
- Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener
- Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. S-3 Leitlinie, Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
- Medizinische Fachgesellschaften e.V. (AWMF)-Register Nr. 043/044 Harnwegsinfektionen. Online unter www.awmf.org
- Interdisziplinäre S3 Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management unkomplizierter, bakterieller, ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten Aktualisierung 2017; AWMF-Register-Nr. 043/04
Harninkontinenz:
- Robert Koch Institut, Heft 39, Harninkontinenz. Online unter www.rki.de
- Österreichische Gesundheitskasse, Harninkontinenz, Hilfe bei „schwacher Blase“. Online unter www.wgkk.at
- Fonds Soziales Wien. Inkontinenz – Ursachen und Hilfe. Online unter www.fsw.at
Harnsteine:
- Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie: Patienten-Ratgeber Harnsteine, http://www.uro.at/patienten-informationen/patienten-ratgeber/48-harnsteine.html
Nierenbeckenentzündung:
- Universitätsklinikum Heidelberg. Nierenbeckenentzündung. Online unter www.klinikum.uni-heidelberg.de
zuletzt aktualisiert 08.05.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal