- Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (2018): Aluminium. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.ages.at
- Bundesministerium für Gesundheit (2014): Aluminium. Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.sozialministerium.at
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT): Info für Konsumenten. Schadstoffe. Bisphenol A, Dieselruß, Feinstaub, Phtalate, POPs und PBTs. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.reachhelpdesk.at
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT): Info für Konsumenten. Nanomaterialien. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.reachhelpdesk.at
- Die Umweltberatung: Aluminium: Gesundheit und Umwelt. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.umweltberatung.at
- Die Umweltberatung: Plastik und Mikroplastik im Alltag vermeiden. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.umweltberatung.at
- Umweltbundesamt (2016): Plastik in der Kosmetik vermeiden. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.umweltbundesamt.de
- Umweltbundesamt: Schadstoffe. Acrylamid, Bisphenol A, Perfluorierte Tenside, Phthalate, POPs und PBTs. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.umweltbundesamt.at
- Umweltbundesamt (2015): Mikroplastik in der Umwelt. Vorkommen, Nachweis und Handlungsbedarf. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.umweltbundesamt.at
- Umweltbundesamt (2015): Plastik in der Donau. Untersuchung zum Vorkommen von Kunststoffen in der Donau in Österreich. Online abgefragt am 10.01.2019 unter: www.umweltbundesamt.at
- Verein für Konsumenteninformation (VKI) (2010): Wohnen ohne Gift. Online kostenpflichtig verfügbar unter: www.konsument.at/
zuletzt aktualisiert 17.01.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal