Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Quellenverzeichnis: Seelisches Gleichgewicht bewahren

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zu den Artikeln im Themenbereich Seelisches Gleichgewicht bewahren.

  • Edinger, S.; Kienzl, A.; Knes, Ch.; Perner, R.A.; Remmel, A.; Ritter-Börner, R.; Wögerbauer, G.: Wohlbefinden und Lebenssinn, Wege zum mentalen Gesundsein. Gesundes Niederösterreich, St. Pölten.
  • FGÖ (Hg.): Seelische Gesundheit: Bewusst lebt besser. Wien.
  • FGÖ: Gesundheitsförderung. Online unter www.fgoe.org
  • Gesundes Niederösterreich e.V. (Hg.): Mentales Gesundsein, 10 Impulse für Ihr Wohlbefinden. St. Pölten.
  • Glasenapp, J. (2013): Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Basel.
  • Goodman, S. (Editor); MacDonald A. W. (Incoming Editor); Schaefer, J.D.; Caspi, A.; Belsky, D.W.; Harrington, H.; Houts, R.; Horwood, L. J.; Hussong, A.; Ramrakha, S.; Poulton, R.; Moffitt, T.E.: Enduring Mental Health: Prevalence and Prediction In: Journal of Abnormal Psychology. 2017 Feb; 126(2): 212–224. Published online 2016 Dec 1. doi: 10.1037/abn0000232.
  • Steffen et al: Psychosoziale Risiko- und Schutzfaktoren für psychische Störungen: Stand der Forschung. Psychotherapeut 2001.
  • Stelzig, M (2009): Was die Seele glücklich macht. Das Einmaleins der Psychosomatik. Salzburg.

Zusätzliche spezielle Quellen zu den Artikeln zum Thema Kränkungen

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zu den Artikeln Kränkungen und ihre Folgen und Anti-Kränkungs-Tipps.:

  • Haller, R. (2017): Die Macht der Kränkung. Salzburg.
  • Hirigoyen, M.-F. (2002): Die Masken der Niedertracht. Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann. München.
  • Linden, M.; Baumann, K.; Rotter, M.; Schippan, B. (2007): The psychopathology of posttraumatic embitterment disorders. In: Psychopathology 2007; 40(3):159-65. Epub 2007 Feb 22.
  • Linden, M.; Maercher, A. (Hrsg.) (2010). Embitterment: Societal, psychological and clinical perspectives. Wien.
  • Linden, M.; Rotter, M. (2018): Spectrum of embitterment manifestations. In: Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy, Vol 10(1), Jan 2018, 1-6.
  • Wolf, D. (2017): Ab heute kränkt mich niemand mehr. 101 Power Strategien, um Zurückweisungen und Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen. Mannheim.

Zusätzlich spezielle Quellen zu Tipps für die seelische Balance

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zum Artikel Tipps für die seelische Balance:

  • Gesundheits- und Sozialfonds (Medieninhaber und Herausgeber)/Initiative „Tut gut!“(2019): „tut gut“-Gesundheitskompass. Informationen und Tipps für ganzheitliches Wohlbefinden. St. Pölten. Online unter www.noetutgut.at. Abgerufen im Mai 2020.
  • Gesundheits- und Sozialfonds (Medieninhaber und Herausgeber)/Initiative „Tut gut!“ (2019): „Mentales Gesundsein.“ 10 Impulse für Ihr Wohlbefinden. St. Pölten. Online unter www.noetutgut.at. Abgerufen im Mai 2020.
  • National Health Service (NHS): 5 steps to mental wellbeing. Online unter www.nhs.uk. Abgerufen im Mai 2020.
  • National Health Service (NHS): How to be happier. Online unter www.nhs.uk. Abgerufen im Mai 2020.

Zusätzlich spezielle Quellen zu Glück & Wohlbefinden

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zum Artikel zu Glück & Wohlbefinden::

  • Bucher, A. (2009): Psychologie des Glücks. Ein Handbuch. Basel.
  • Esch, T. (2012): Die Neurobiologie des Glücks. Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert. Stuttgart.
  • National Health Service (NHS): How to be happier. Online unter www.nhs.uk. Abgerufen im Juli 2020.
  • Technische Universität Braunschweig: Glücksübung. Drei gute Dinge. Online unter www.tu-braunschweig.de. Abgerufen im Juli 2020.
  • Sgroi, Daniel, Thomas Hills, Gus O’Donnell, Andrew Oswald, and Eugenio Proto (2017), Understanding Happiness: A CAGE Policy Report, edited by Karen Brandon (London: Social Market Foundation).
  • Weiss, L. A.; Westerhof, G. J; Bohlmeijer, E. (2016): Can we increase psychological Well-Being? The effects of interventions on Psychological Well-Being: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. In: PLoS One. 2016 Jun 21;11(6):e0158092. doi: 10.1371/journal.pone.0158092.eCollection 2016.

Zusätzliche spezielle Quellen zu Tipps zum Umgang mit Gefühlen

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zum Artikel Tipps zum Umgang mit Gefühlen:

  • Glasenapp, J. (2013): Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Basel.
  • Gross, G. G. (Editor) (2014): Handbook of Emotion Regulation. Second Edition. New York.
  • Kahneman, D. (2011): Schnelles Denken, langsames Denken. München.

Zusätzlich spezielle Quellen zu Umgang mit Wut, Ärger & Co.

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zum Artikel Umgang mit Wut, Ärger & Co:

  • Glasenapp, J. (2013): Emotionen als Ressourcen. Manual für Psychotherapie, Coaching und Beratung. Basel.
  • National Health Service (NHS): Mental health and wellbeing. Online unter www.nhs.uk. Abgerufen im Juli 2020.

Zusätzliche spezielle Quellen zum Thema Resilienz

Hier finden Sie ausgewählte Quellen zu den Artikeln Krisenkompetent mit Resilienz und So stärken Sie Ihre Psyche:

  • Berndt, C. (2015): Resilienz. Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft. Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burn-out. München.
  • EU-Projekt zum Thema Resilienz. Online unter . Zuletzt abgerufen am 28.11.2019).
  • Färber F, Rosendahl J: The association between resilience and mental health in the somatically ill—a systematic review and meta-analysis. In: Deutsches Ärzteblatt International, 2018; 115: 621–7. DOI: 10.3238/arztebl.2018.0621.
  • Website der American Psychological Association. The Road to Resilience.(Zuletzt abgerufen am 28.11.2019).

Letzte Aktualisierung: 25. September 2020

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes