Suche nach einer klinischen Krebsstudie: Datenbanken & Forschungsnetzwerke

Hier finden Sie hilfreiche Datenbanken zur Suche nach einer klinischen Krebsstudie. Neben der europäischen Datenbank EU-CTR können auch weitere Datenbanken einen Überblick bieten. Zudem finden Sie eine Übersicht über onkologische Forschungsnetzwerke.

EU-Clinical-Trials-Register (EU-CTR)-Datenbank

Das EU-CTR erlaubt Zugriff auf öffentlich zugängliche Informationen der EU-Clinical-Trials-Database zu laufenden klinischen Studien – mit wenigen Ausnahmen nur innerhalb der European Economic Area (EEA), des Europäischen Wirtschaftsraums. Der Fokus liegt dabei auf interventionellen, klinischen Studien über Arzneimittel. Das Register bietet in englischer Sprache Informationen über jede pädiatrische Studie und über jede Phase-II–IV-Studie für Erwachsene, die in der European Union Drug Regulating Authorities Clinical Trials Database (EudraCT) gelistet sind.

Zudem enthält das Register Informationen über jede pädiatrische Studie, die vor dem 26.1.2007 beendet wurde (nur für Produkte, die über die EU marketing authorisation (Article 45 of Regulation (EC) No 1901/2006) abgedeckt werden.

Eine Anleitung zur Suche nach einer klinischen Studie in der EU-CTR-Datenbank finden Sie unter clinicaltrialsregister.eu.

Register der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC)

Das englischsprachige Register der EORTC beinhaltet von der EORTC koordinierte klinische Studien. Die EORTC wird maßgeblich durch europäische Krebsgesellschaften finanziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.eortc.org.

ClinicalTrials.gov (U.S. National Library of Medicine)

Die englischsprachige Datenbank ClinicalTrials.gov der (U.S. National Library of Medicine) ist das amerikanische Pendant der europäischen Datenbank EU-CTR. Sie ist wesentlich umfangreicher, und es werden auch Studien angeführt, für die eine Teilnahme im europäischen Raum möglich ist. In der Datenbank sind weltweite sowohl Interventions- als auch Beobachtungsstudien in englischer Sprache angeführt. Auf der Website von ClinicalTrials.gov findet sich auch eine Suchanleitung.

Sonstige öffentlich zugängliche Datenbanken & Forschungsnetzwerke

Universitätskliniken/Comprehensive Cancer Center/Koordinierungszentren für klinische Studien

Auch Universitätskliniken in Österreich bzw. Comprehensive Cancer Centers (CCC) oder Koordinierungszentren für klinische Studien (KKS) bieten öffentliche Informationen über laufende klinische Studien sowie auch Fortbildungsmöglichkeiten an:

Sonstige Links

Folgende Einrichtungen bieten ebenso Informationen zu laufenden klinischen Studien:

Zudem finden Sie Informationen rund um Kinderarzneimittel auf der Website der Organisation Kinderarzneimittelforschung (OKIDS), auf der Website der St. Anna Kinderkrebsforschung sowie im European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN).

Hinweis

Wenn Sie weitere wichtige Informationsquellen oder Datenbanken kennen, die hier genannt werden sollten, bitte kontaktieren Sie uns unter Krebsstudien@goeg.at.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 30. März 2023

Erstellt durch: Gesundheit Österreich GmbH, Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen, Abteilung Planung und Systementwicklung

Zurück zum Anfang des Inhaltes