Welttag der Suizidprävention 2025: Aufklärung und Vorbeugung stärken
Der Welttag der Suizidprävention wurde 2003 von der International Association for Suicide Prevention in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen. Seither findet er jährlich am 10. September statt und lenkt die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf Suizidprävention.
Mit dem heutigen Welttag der Suizidprävention startet auch erstmals der „Yellow September“ in Österreich. Das ist ein bundesweiter Aktionsmonat von 10. September bis 10. Oktober 2025. Dieser soll Bewusstsein für psychosoziale Gesundheit schaffen, Tabus brechen und Hilfesuchverhalten frühzeitig fördern.
Das Österreichische Suizidpräventionsportal www.suizid-praevention.gv.at informiert seit 2017 zum Thema Suizidprävention und stellt u.a. auch Erste-Hilfe-Tipps bei Suizidgedanken und eine Übersicht über Krisentelefone und Hilfsangebote bereit. Es ist Teil des österreichischen Suizidpräventionsprogramms SUPRA. Dieses wird von der Koordinationsstelle für Suizidprävention an der Gesundheit Österreich GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz begleitet.
Papageno-Medienpreis würdigt herausragende Beiträge
In Österreich wird der Welttag der Suizidprävention auch durch eine besondere Auszeichnung begleitet. Der Papageno-Medienpreis würdigt journalistische Beiträge, die zur Suizidprävention beitragen. Die Auszeichnung wird 2025 bereits zum siebten Mal vergeben.
Die feierliche Verleihung des Preises findet am 10. September 2025 im Presseclub Concordia statt. Bundesministerin Korinna Schumann wird den Preis persönlich überreichen. Die Veranstaltung wird auch via YouTube und ORF ON live übertragen. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: Papageno-Medienpreis 2025.
Weitere Informationen:
- Österreichisches Suizidpräventionsportal
- Notrufnummern bei Krise und Suizidgefahr
- Suizid-Vorurteile
- Suizidbericht 2025 (BMASGPK)
- Suizidprävention SUPRA (BMASGPK)
- Papageno-Medienpreis 2025
Letzte Aktualisierung: 10. September 2025
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal