Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Kältetelefon – bei Anruf Hilfe

15.11.2019

Der Winter steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Nächte immer kälter. Nicht alle Menschen haben ein Dach über dem Kopf und ein warmes Bett zur Verfügung. Auf der Straße zu leben, kann in dieser Jahreszeit rasch gefährlich werden. Mit dem Kältetelefon kann unkompliziert Hilfe geleistet werden.

Niemand sollte jetzt im Freien übernachten müssen

Die Caritas ist seit Monaten am Werk, zusätzliche Notquartiere und –betten für wohnungslose Menschen zu schaffen. Auch das Kältetelefon gehört zur Winternothilfe: Mit einem kurzen Anruf können die Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter der Caritas verständigt werden, wenn ein Mensch einen warmen Platz zum Schlafen benötigt. Die Leitungen sind seit Beginn des Monats frei geschaltet und an sieben Tagen die Woche besetzt, in Wien, Salzburg und Tirol sogar rund um die Uhr.

Ein Anruf kann Leben retten

Eine Unterkühlung kann – je weiter sie voranschreitet – zu Bewusstlosigkeit, verlangsamter Atmung und Herzschlag bis hin zum Herz-Kreislauf-Stillstand führen. Wer den Schlafplatz eines Obdachlosen auf der Straße bemerkt, sollte daher nicht lange zögern. Ein kurzer Anruf genügt, um rasch und unkompliziert Hilfe zu leisten. Die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter gehen jedem Anruf nach und suchen die genannten Orte und Personen auf.

Der Appell der Caritas geht an jeden einzelnen von uns: Je mehr Menschen die Nummer in ihrem Handy speichern und nicht zögern, sie auch zu benützen, umso zuverlässiger kann geholfen werden, wo es dringend notwendig ist.

In allen Bundesländern Hilfe verfügbar

Das Caritas Kältetelefon ist in folgenden Bundesländern verfügbar:

  • Wien: 01/480 45 53; erreichbar von 0 bis 24 Uhr
  • Salzburg: 0676/848 210 651; erreichbar von 0 bis 24 Uhr
  • Kärnten:
    • 0463/39 60 60; erreichbar von 18 bis 6.00 Uhr
    • bzw. 0463/555 60 37; erreichbar von 8 bis 18 Uhr (Tagesstätte Eggerheim)
  • Eisenstadt: 0676/837 303 22; erreichbar von 8 bis 22 Uhr
  • Tirol: 0512/21 447; erreichbar von 0 bis 24 Uhr
  • Vorarlberg:
    • 05522/200 1700; erreichbar von 8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr (Caritas Center Feldkirch)
    • bzw. 05522/200 1570; erreichbar Montag bis Freitag von 8:30 bis 14 Uhr, Samstag 8:30 bis 12 Uhr) (Caritas Café)
    • bzw. 05522/200 1200; erreichbar von 12 bis 16 Uhr sowie von 16:30 bis 8 Uhr (Notschlafstelle am Jahnplatz 4 in Feldkirch)
  • Steiermark: 0676/880 15 111; erreichbar von 18 bis 23 Uhr

In Oberösterreich können Sie sich werktags von 8:30 bis 14 Uhr an die Nummer 0676/87 768 022 wenden. Zudem finden Sie Hilfe unter kaelteschutz@b37.at (Sozialverein B37).

Welche Informationen sind wichtig?

Geben Sie am Telefon so genau wie möglich bekannt

  • den Ort, an dem sich die Person befindet,
  • das Datum und den Zeitpunkt, zu dem Sie die betreffende Person gesehen haben
  • sowie eine Beschreibung der Person.

Der Kältebus ist täglich unterwegs und bringt betroffene Personen in ein Notquartier. Sie erhalten zudem je nach Bedarf warme Kleidung, einen festen Schlafsack und die notwendige Versorgung.

Insbesondere in großen Städten kann jedoch kein sofortiges Einschreiten gewährleistet werden. Wenn Sie den Eindruck haben, die Person befindet sich in einer akut lebensbedrohlichen Lage, zögern Sie daher nicht, den Notruf 144 zu wählen.

Mehr zum Thema: 1x1 der Ersten Hilfe

Letzte Aktualisierung: 15. November 2019

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes