Monoklonarer Antikörper

künstlich hergestellte Antikörper mit einer Bindungsstelle

Monoklonale Antikörper sind mittels biotechnologischer Verfahren künstlich hergestellte hochspezialisierte und zielgerichtete Antikörper. Ein monoklonaler Antikörper verfügt über eine Bindungsstelle für ein bestimmtes Epitop (Bindungsstelle auf einem Antigen). Ihre Funktion wird beispielsweise in folgenden Bereichen genutzt:

  • in der Krebstherapie zur Aktivierung natürlicher Abwehrprozesse,
  • zur Unterdrückung unerwünschter Immunreaktionen oder
  • in der Diagnostik zur Auffindung bestimmter Antigene (Erreger, Moleküle).
Zurück zum Anfang des Inhaltes