Antigen

Stoff, den das menschliche Immunsystem als „fremd“ erkennt

Als Antigen bezeichnet man eine Substanz oder Struktur, die vom Immunsystem als „fremd“ erkannt wird und daraufhin meistens bekämpft wird. Das geschieht insbesondere durch die Bildung von spezifischen Antikörpern sowie von spezialisierten Zellen zur Bekämpfung (T-Lymphozyten). Einige dieser Zellen werden zu sogenannten Gedächtniszellen und können bei neuerlichem Antigenkontakt schneller reagieren. Nach diesem Prinzip funktionieren auch Impfungen.

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes