Ethylendiamintetraacetat

Synonyme:  EDTA

Säure, welche unter anderem als gerinnungshemmender Zusatz zu Blutproben verwendet wird

EDTA (Ethylendiamintetraacetat) ist eine Säure, welche insbesondere in der Labordiagnostik als gerinnungshemmender Zusatz zu Blutproben verwendet wird. Darüber hinaus wird EDTA in der Medizin unter anderem als Gegenmittel bei Schwermetallvergiftungen sowie lokal bei Kalkverätzungen am Auge eingesetzt.

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes