Abdomen
Abschnitt des Rumpfes mit den Bauchorganen
Die Fachwelt versteht unter dem Begriff Abdomen den Rumpfabschnitt zwischen Brustkorb und Becken.
Das Abdomen besteht aus:
- Bauchwand: Diese setzt sich vor allem aus Muskeln zusammen und spielt u.a. eine Rolle für die Stabilisierung des Rumpfes. Sie umgibt die Bauchhöhle und die Beckenhöhle mit den darin enthaltenen Organen.
- Bauchhöhle mit den Bauchorganen: Zu diesen zählen: Leber, Gallenblase, Magen, Milz, Dünndarm, Bauspeicheldrüse, Dickdarm. Weitere Informationen finden Sie unter Verdauungsorgane: Basisinfo.