Jährlich erkranken in Österreich ca. 42.000 Menschen an Krebs bzw. bösartigen Tumoren, wobei die ...
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) macht nur drei bis vier Prozent aller Tumorerkrankungen ...
Leberkrebs gehört in unseren Breiten zu den seltenen Krebsformen: In Österreich erhalten rund 1.000 ...
Bei Brustkrebs kommt es zu einer Veränderung des Brustdrüsengewebes, bei der sich ein oder mehrere ...
Darmkrebs ist in Österreich bei Männern mit 13 Prozent die dritthäufigste, bei Frauen mit elf ...
Gebärmutterhalskrebs sowie dessen Vorstufen können sehr früh mittels PAP-Abstrich erkannt werden. ...
Gehirntumoren treten im Vergleich zu anderen Tumoren seltener auf. Es gibt viele verschiedene ...
Hautkrebs gehört zu den häufigeren Tumorerkrankungen und kommt in verschiedensten Formen vor. ...
Krebs im Hals-/Nasen-/Ohrenbereich ist eher selten, Männer sind häufiger betroffen. Zu HNO-Tumoren ...
Krebserkrankungen kommen bei Kindern und Jugendlichen sehr selten vor. Pro Jahr wird in Österreich ...
Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane verursachen meist lange Zeit kaum Beschwerden und ...
Leukämie ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems, die umgangssprachlich auch als ...
Nierenkrebs ist eine eher selten vorkommende Krebsart. Die Erkrankung verursacht im frühen Stadium ...
In Österreich erkranken Jahr für Jahr etwa 1600 Menschen an Blasenkrebs. Männer erhalten diese ...
Lungenkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung von Männern und die dritthäufigste von Frauen in ...
Lymphome treten vorwiegend im Erwachsenenalter auf, im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen sind ...
Magenkrebs ist eine bösartige Erkrankung des Magens, der meistens von den magensaftbildenden ...
Neuroendokrine Neoplasien (NEN) sind eine Gruppe von seltenen Krebserkrankungen, die in ...
Im Bereich von Rückenmark und Wirbelsäule können verschiedene Tumoren auftreten. Sowohl gut- als ...
Bösartige Erkrankungen der Schilddrüse sind eher selten. Am häufigsten tritt das ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.