
Soziale Rehabilitation
Die Folgen eines Arbeitsunfalls oder einer Erkrankung bringen oft große Veränderungen mit sich – vieles ist plötzlich anders geworden: Die bisherige Wohnung ist aufgrund der Unfallfolgen auf einmal ein unüberwindbarer Hindernislauf mit zu engen Türen und Stufen. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind aufgrund eines Handicaps nicht mehr benutzbar, und Auto fahren ist plötzlich nicht mehr möglich. Hier können Maßnahmen der sozialen Rehabilitation unterstützend wirken . . .
Übersicht: Reha & Kur vorheriger Artikel "Berufliche Rehabilitation" | nächster Artikel "Rehabilitation – Zuständigkeiten im Überblick"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.02.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dachverband der österreichischen Sozialversicherung
Zum Expertenpool
Reha & Kur
- Übersicht: Reha & Kur
- Medizinische Rehabilitation
- Berufliche Rehabilitation
- Rehabilitation – Zuständigkeiten im Überblick
- Kuraufenthalt
- Rehabilitationskompass
- Kinder-Reha in Österreich
Gesundheitsleistungen
- Übersicht: Gesundheitsleistungen
- Anästhesie
- Arztbesuch
- Gesundheitsberufe
- Ausweise und Pässe
- Gesundheitsförderung und Gesellschaft
- Gesundheitswesen
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Institutionen
- Kinderarztbesuch
- Komplementärmedizin
- Krankenhausaufenthalt
- Medikamente
- Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung
- Österreichisches Stammzellregister
- Patientenrechte
- Prothesen in Orthopädie und Traumatologie
- Plastische Chirurgie
- Rezepte, Anträge und Co.
- Transfusion
- Transplantation
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular