
Berufliche Rehabilitation
Während die medizinische Rehabilitation zum Ziel hat, nach Unfall oder Krankheit die körperliche oder psychische Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, steht bei der beruflichen Rehabilitation die Förderung der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt im Vordergrund.
Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation sollen Betroffenen ermöglichen, wieder in ihrem früheren Beruf Fuß zu fassen oder in einem anderen Arbeitsbereich tätig zu werden . . .
Übersicht: Reha & Kur vorheriger Artikel "Medizinische Rehabilitation" | nächster Artikel "Soziale Rehabilitation"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.02.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dachverband der österreichischen Sozialversicherung
Zum Expertenpool
Reha & Kur
- Übersicht: Reha & Kur
- Medizinische Rehabilitation
- Soziale Rehabilitation
- Rehabilitation – Zuständigkeiten im Überblick
- Kuraufenthalt
- Rehabilitationskompass
- Kinder-Reha in Österreich
Gesundheitsleistungen
- Übersicht: Gesundheitsleistungen
- Anästhesie
- Arztbesuch
- Gesundheitsberufe
- Ausweise und Pässe
- Gesundheitsförderung und Gesellschaft
- Gesundheitswesen
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Institutionen
- Kinderarztbesuch
- Komplementärmedizin
- Krankenhausaufenthalt
- Medikamente
- Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung
- Österreichisches Stammzellregister
- Patientenrechte
- Prothesen in Orthopädie und Traumatologie
- Plastische Chirurgie
- Rezepte, Anträge und Co.
- Transfusion
- Transplantation
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular