
Komplementärmedizin: Was ist das?
Unter Komplementärmedizin wird ein breites Spektrum von Disziplinen und Behandlungsmethoden zusammengefasst, die auf anderen Modellen der Entstehung von Krankheiten und deren Behandlung basieren als jene der Schulmedizin. Alternativmedizin, „Complementary and Alternative Medicine – CAM“, Ganzheitsmedizin, Integrative Medizin, Naturheilkunde, traditionelle Medizin (z.B. chinesische, europäische oder tibetische) sind verwandte Überbegriffe, die Heilmethoden oder diagnostische Konzepte bezeichnen.
Die Palette umfasst völlig unterschiedliche Methoden von Akupunktur über Homöopathie und Kneippmedizin bis hin zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Übersicht: Komplementärmedizin nächster Artikel "Akupunktur"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 09.06.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Zum Expertenpool
Komplementärmedizin
- Übersicht: Komplementärmedizin
- Akupunktur
- Ayurveda - Maharishi Vedische Medizin
- Medizinische Aromatherapie und Aromapflege
- Homöopathie
- TCM – Traditionelle Chinesische Medizin
- Mikroimmuntherapie
- Kneippmedizin
- Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr
Gesundheitsleistungen
- Übersicht: Gesundheitsleistungen
- Anästhesie
- Arztbesuch
- Gesundheitsberufe
- Ausweise und Pässe
- Gesundheitsförderung und Gesellschaft
- Gesundheitswesen
- Hospiz- und Palliativversorgung
- Institutionen
- Kinderarztbesuch
- Krankenhausaufenthalt
- Medikamente
- Mehr Gesundheit durch eine gestärkte Primärversorgung
- Österreichisches Stammzellregister
- Patientenrechte
- Prothesen in Orthopädie und Traumatologie
- Plastische Chirurgie
- Reha & Kur
- Rezepte, Anträge und Co.
- Transfusion
- Transplantation
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular