
Das psychologische Gutachten
Psychologische Gutachten kommen zur Beurteilung eines Sachverhalts in Bezug auf die psychische Gesundheit einer Person zur Anwendung. Klinisch-psychologische bzw. gesundheitspsychologische Gutachten beantworten nachvollziehbar konkrete Fragestellungen aus dem Bereich der Klinischen Psychologie bzw. Gesundheitspsychologie.
Die Gutachten bauen dabei auf einer Diagnostik bzw. Analyse auf. Sie beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Die Erstellung eines klinisch-psychologischen bzw. gesundheitspsychologischen Gutachtens erfolgt auf folgender Basis:
- Erhobener Befund aufgrund einer klinisch-psychologischen bzw. gesundheitspsychologischen Untersuchung
- Fachwissen (inklusive aktuellem Forschungsstand) sowie Berufserfahrung der Gutachterin oder des Gutachters
- Gegebenenfalls Berücksichtigung von Vorbefunden, vorliegenden Akten und diagnostischen Ergebnissen aus Tests
Übersicht: Heilbehelfe & Gutachten vorheriger Artikel "Das psychotherapeutische Gutachten" | nächster Artikel "Heilbehelfe & Hilfsmittel"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.01.2022
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular