Quellenverzeichnis: Krebserkrankungen
Inhaltsverzeichnis
Ausgewählte Literatur bzw. Internetseiten – Leberkrebs
- Harrisons Innere Medizin (2012): Band 1, 18. Auflage. Berlin.
- Statistik Austria. Krebserkrankungen. Online unter www.statistik.at.
- Österreichische Krebshilfe. Online unter www.krebshilfe.net
Ausgewählte Literatur – Brustkrebs
- Breckwoldt, M.; Kaufmann, M.; Pfleiderer, A. (Hrsg.) (2008): Gynäkologie und Geburtshilfe. Stuttgart.
- Funke, I; Anthuber, C.; Bauerfeind, I.; et al (2007): Mammakarzinom-Prävention. In: Tumorzentrum München (Hrsg.): Manual Mammakarzinome. München.
- Gail, Mitchell; Benichou, Jacques (1992): Assessing the risk of breast cancer in individuals. In: De Vita, Vincent; Hellman, Samuel; Rosenberg, Steven (Hrsg.): Cancer Prevention. Philadelphia, In: GÖG (2008): Brustkrebsbericht. Wien.
- GÖG (2008): Brustkrebsbericht 2008. Wien
- Gotzsche, P. (2009): Breast screening: the facts – or may be not. BMJ 2009
- Kiefer, Ingrid; Wolf, Alexandra (2008): Krebsprävention durch Ernährung. In: Krebshilfe, Heft 4/2008.
- Kreienberg, Rolf; Jonat, Walter; Volm, Tanja; et al. (2006): Management des Mammakarzinoms. 3. Auflage, Heidelberg. In: GÖG (2008): Brustkrebsbericht 2008. Wien
- OGS 2006. Interdisziplinäre Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Senologie. Prävention, Früherkennung und Behandlung des Mammakarzinoms der Frau. Wien.
- Österreichische Krebshilfe (Hrsg.) (2009). Brustkrebs. Wien.
- Perlet, C.; Artmann, A.; De Waal, J.C.; et al (2007): Mammographie-Screening, bildgebende und minimal-invasive Diagnostik. In: Tumorzentrum München (Hrsg.): Manual Mammakarzinome. München.
- Robert-Koch-Institut (Hrsg.) (2005): Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 25. Brustkrebs. Berlin.
- Schröck, R.; et al. (2007): Physikalisch-therapeutische Maßnahmen und Rehabilitation nach Brustkrebs inklusive Behandlung von Lymphödemen mit Rezeptierungshinweisen für Heil- und Hilfsmittel. In: Tumorzentrum München (Hrsg.): Manual Mammakarzinome. München.
- Statistik Austria (2004), Krebsinzidenz und Krebsmortalität in Österreich 2004. Wien.
- Wolf, C.; Artmann, A.; De Waal, J.C.; Paepke, S. (2007): Mammakarzinom-Prävention. In: Tumorzentrum München (Hrsg.): Manual Mammakarzinome. München.
- World Cancer Research Fund / American Institute for Cancer Research (2017): Diet, Nutrition, Physical Activity and Breast Cancer, Washington, London.
Ausgewählte Internetseiten – Brustkrebs:
- Deutsches Krebsforschungszentrum. Krebsinformationsdienst: Brustkrebs – eine Einführung: Anatomie, Häufigkeit, Tumorbiologie. Online unter www.krebsinformationsdienst.de
- Fonds Soziales Wien: Mammographie-Screening. Grenzen & Risiken. Online unter www.ich-schau-auf-mich.at
- Frauengesundheitszentrum (Hrsg.) (2006): Brustkrebs Früherkennung. Informationen zum Mammographie-Screening. Eine Entscheidungshilfe. Online unter www.fgz.co.at
- Kösters JP, Gøtzsche PC. (2003): Regular self-examination or clinical examination for early detection of breast cancer. Cochrane Database of Systematic Reviews 2003, Issue 2. Online unter www.cochrane.org
- Wissenschaftszentrum Gesundheitsförderung/Prävention der BVAEB (Hrsg.) (2005): Vorsorgeuntersuchung NEU. Wissenschaftliche Grundlagen. Online unter www.sozialversicherung.at
Ausgewählte Literatur bzw. Internetseiten – Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs
- Petru, E.; Jonat, W.; Fink, D.; Köchli, O. (Hrsg.) (2011): Praxisbuch Gynäkologische Onkologie. 3., vollständig überarbeitete Auflage. Heidelberg.
- Österreichische Krebshilfe. Online unter www.krebshilfe.net.
- Statistik Austria. Krebserkrankungen. Online unter www.statistik.at.
Ausgewählte Literatur – Lungenkrebs
- Hien, P. (2012): Praktische Pneumologie. 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Heidelberg.
- Goeckenjan, G. et al. (2011): Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und
Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft – Kurzfassung. Pneumologie 2011; 65: e51–e75. Stuttgart u.a. - Österreichische Krebshilfe. Online unter www.krebshilfe.net.
- Prosch, H. et al. (2013): Stellungnahme der Österreichischen Röntgengesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (National Lung Screening Trial (NLST). In: Wiener klinische Wochenschrift, Nr. 125, Ausgabe 11/12 2013, Seiten 339-345
- Statistik Austria. Krebserkrankungen. Online unter www.statistik.at.
Ausgewählte Literatur - Zungen- und Rachenkrebs
- Online-Informationen der deutschen Krebsgesellschaft: www.krebsgesellschaft.de (Stand: 9.12.2014).
- Pschyrembel. Klinisches Wörterbuch. 266. Auflage. De Gruyter, Berlin 2014.
- Kurt Possinger, Anne Constanze Regierer: Facharztwissen Hämatologie Onkologie, 3. Auflage, Urban & Fischer 2015.
- Deutsche Krebshilfe: Die blauen Ratgeber: Krebs im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich (Stand: August 2012).
- Kurt Possinger, Anne Constanze Regierer: Facharztwissen Hämatologie Onkologie, 3. Auflage, Urban & Fischer 2015.
Ausgewählte Literatur – Gehirntumoren
- Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien – Medizinischer Universitätscampus,
Produktion:Comprehensive Cancer Center Vienna (2014): Gehirntumoren. Informationsbroschüre für Patientinnen und Patienten des AKH Wien. - Bernstein, M.; Mitchel S. Berger, M.S. (2014): Neuro-Oncology: The Essentials. New York u.a.
- Sedlacek, H. H. (2013): Onkologie – die Tumorerkrankungen des Menschen. Berlin. Boston.
- Leischner, H. (2014): Onkologie. Basics. München.
Ausgewählte Literatur - Darmkrebs
- S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom, AWMF-Registernummer:021/007OL, Kurzversion 1.0 – Juni 2013
- Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie
Ausgewählte Literatur – Fatigue bei Krebs
- Heim, M. E.; Weis, J. (Hrsg. ) (2015): Fatigue bei Krebserkrankungen. Erkennen – Behandeln – Vorbeugen. Stuttgart.
- Horneber, M.; Fischer, I.; Dimeo, F. (2014): Tumor-assoziierte Fatigue. Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie. In: Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang 111/1/ 26. Mai 2014.
Letzte Aktualisierung: 6. November 2017
Abgenommen durch: Redaktion Gesundheitsportal