Wichtige Web-Adressen
Verschiedene Websites und Service-Einrichtungen bieten Hilfestellungen für allgemeine Informationen oder konkrete Anliegen zum Thema „Gewalt in Schulen“ an:
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- Schulpsychologie – Bildungsberatung
- Rat auf Draht 147 – und unter der Telefonnummer 147 kostenlos und rund um die Uhr erreichbar
- Kinder- und Jugendanwaltschaften in allen Bundesländern
- Kinder- und Jugendanwaltschaft des Bundes auch unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/240 264 erreichbar
- Familienberatungsstellen österreichweit
Downloads von Broschüren und Infomaterialien
Ausführliche Informationen sowie Tipps zum Umgang mit Gewalt, Mobbing und Cyber-Mobbing sowie zur Gewaltprävention finden Sie unter anderem in den folgenden Broschüren:
- „Mobbing – Leitfaden zur Prävention und Intervention. Was (öffentliche) Organisationen tun können“ auf der Website des Fonds Gesundes Österreich,
- „Gewaltprävention an Schulen. Persönlichkeitsbildung und soziales Lernen“ auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
- „Aktiv gegen Cyber-Mobbing. Vorbeugen – Erkennen – Handeln“ auf der Website des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Infos zur Gewaltprävention, Kommunikations- und Konfliktkultur sowie Downloads finden Sie unter give – Servicestelle für Gesundheitsbildung.
Schulprogramme zur Gewaltprävention
Infos zu verschiedenen Schulprogrammen, die sich mit Gewaltprävention beschäftigen, finden Sie unter anderem unter Schulpsychologie – Bildungsberatung.
Infos zum Programm „WiSK“ des Unterrichtsministeriums und der Universität Wien (Fakultät für Psychologie) zur Stärkung der sozialen und interkulturellen Kompetenz finden Sie unter www.univie.ac.at.
Beratungsstellen
Die Kontaktadressen der Regionalstellen „Schulpsychologie – Bildungsberatung“ sowie Beratungsstellen finden Sie ebenfalls unter Schulpsychologie – Bildungsberatung.
Kontaktadressen und Hilfreiches im Fall von Gewalt (nicht nur im schulischen Umfeld) finden Sie unter www.help.gv.at.
Weitere Infos
Der „Fairness Award“ zeichnet erfolgreiche Fairness-Projekte und Verhaltensvereinbarungen aus. Nähere Infos finden Sie auf der Website Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Mit psychologischer Gewaltprävention, Beratungen, Moderationen und Interventionen zur Gewaltprävention an Schulen in ganz Österreich beschäftigt sich das Österreichische Zentrum für psychologische Gewaltprävention im Schulbereich (ÖZPGS). Weitere Infos: www.oezpgs.at.
Über die Rechte von Kindern sowie zum Schutz von Kindern (z.B. vor Gewalthandlungen) informiert die Website www.kinderrechte.gv.at des Ministeriums für Familie und Jugend.
zuletzt aktualisiert 24.02.2015
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Zum Expertenpool