Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

So essen Österreichs Schülerinnen und Schüler

20.05.2022

Die Ernährungsmuster Kinder und Jugendlicher zeigen deutliches Potenzial zur Verbesserung, so die WHO-HBSC-Studie („Health Behaviour in School-aged Children“), eine Untersuchung zur Gesundheit österreichischer Schülerinnen und Schüler.

Im schulischen Alltag bleiben Vollkornweckerl, Apfel, Karotte und Buttermilch leider oft zugunsten Topfengolatsche, Wurstsemmel, Schokoriegel oder Energydrink auf der Strecke.

Falsche Ernährungsmuster und ein zu hoher Anteil an Fett und Zucker können schon früh in Übergewicht und gesundheitlichen Problemen, z.B. Diabetes oder Beschwerden am Bewegungsapparat, resultieren.

Die Ergebnisse der HBSC-Studie im Detail:
Die WHO-HBSC-Studie (Daten 2010) stellt dem Ernährungsverhalten der Schülerinnen und Schüler Österreichs ein eher schlechtes Zeugnis aus: Während der Obst- und Gemüsekonsum zu gering ausfällt, ist der Konsum von Süßigkeiten und Limonaden zu hoch. Der Studie zufolge wird zudem häufig auf das Frühstück verzichtet, was sich auf den Lernerfolg durchaus negativ auswirkt.

  • Mehr als die Hälfte (57,6 Prozent) der Schülerinnen und Schüler konsumiert weder
    Obst noch Gemüse täglich. Dieser Anteil ist bei den Jungen höher als bei den Mädchen. Mit steigendem Alter nimmt der Obst- und Gemüsekonsum weiter ab.
  • Fast ein Drittel der Schülerinnen und Schüler trinkt täglich süße Limonaden oder isst Süßigkeiten. 10 Prozent konsumieren sogar beides. Mädchen konsumieren eher eines von beiden täglich, Jungen eher beides. Jungen essen bzw. trinken mit steigendem Alter kontinuierlich mehr Süßigkeiten und süße Limonaden.
  • Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 15 Jahren essen im Durchschnitt an rund 4,7 Tagen der Woche ein Frühstück. Mädchen frühstücken dabei etwas seltener als Jungen. Es wird vor allem unter der Schulwoche und weniger am Wochenende auf das Frühstück verzichtet.

Hinweis

Mit der österreichweiten Initiative „Unser Schulbuffet“ unterstützt das Gesundheitsministerium österreichweit Buffetbetriebe dabei, die gesündere Wahl auch in der Schulpause in die Praxis umzusetzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Unser Schulbuffet.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Letzte Aktualisierung: 12. November 2014

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes