Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Energy Drinks: Worauf Sie achten sollten

07.06.2010

Energy Drinks sollen die Aufmerksamkeit verbessern und leistungssteigernd wirken. So lauten zumindest die Werbebotschaften. Die Drinks bestehen unter anderem aus Wasser, Zucker, Aromen sowie diversen chemisch hergestellten Substanzen, wie Koffein, Taurin, Glucuronolacton, Inosit und verschiedenen Vitaminen. Daher beziehen sich die Werbebotschaften über die leistungssteigernden Wirkungen vor allem auf das enthaltene Koffein.

Zum Vergleich: Ein typischer Energy Drink (250 ml) enthält 80 mg Koffein, eine Tasse Kaffee (150 ml) zirka 50 bis 85 mg Koffein, eine Tasse Tee ungefähr 14 bis 61 mg Koffein.

Auch Taurin soll leistungssteigernd wirken. Geworben wird mit einer verbesserten Nervenreizleitung, die auf eine Wirkung von Taurin zurückgeführt wird. Bewiesen ist dieser Zusammenhang laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) aber bisher nicht.

Mögliche Gesundheitsprobleme

Fälle akuter unerwünschter Wirkungen einschließlich Todesfällen bei Personen, die Energy Drinks konsumierten, wurden vor einigen Jahren wissenschaftlich untersucht. In diesen Fällen wurden Energy Drinks entweder in sehr hohen Mengen (1.420 ml), in Verbindung mit körperlicher Anstrengung oder zusammen mit Alkohol getrunken. Nach Ansicht der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) könnten diese Auswirkungen auf die Nebenwirkungen der hohen Koffeineinnahmen zurückzuführen sein.

Die AGES fasst nun in einer aktuellen Verbraucherinformation wichtige Punkte zusammen, auf die Konsumentinnen/Konsumenten von Energy Drinks achten sollten:

Was beim Konsum von Energy Drinks zu beachten ist:

  • Der tägliche Koffeinkonsum sollte bei gesunden Personen 300 bis 400 mg pro Tag möglichst nicht überschreiten.
  • Kinder, Schwangere und Stillende sowie koffeinsensitive Personen sollten den Konsum von Energy Drinks vermeiden beziehungsweise möglichst gering halten.
  • Jugendliche sollten grundsätzlich nicht mehr als zwei Dosen (250 ml) pro Tag konsumieren.
  • Wenn es sich um Getränke mit einem Koffeingehalt von mehr als 32 mg/100 ml handelt, sollten Jugendliche den Konsum auf eine Dose pro Tag beschränken.
  • Die auf der Verpackung von Energy Drinks und Energy Shots angegebenen Hinweise sollten beachtet werden.
  • Der Konsum von Energy Drinks in größeren Mengen kann bei gleichzeitiger intensiver sportlicher Betätigung zu unerwünschten Wirkungen führen, ebenso der gleichzeitige Konsum von alkoholischen Getränken mit Energy Drinks.

Die Wirkungen von Koffein

Koffein stimuliert das Zentralnervensystem (ZNS), steigert die Aufmerksamkeit und Leistungsbereitschaft, regt die Atmung an, erweitert die Gefäße, erhöht die Herzfrequenz (Puls), wirkt harntreibend und steigert die Freisetzung von Magensäure. Koffein wird auch als Medikament, unter anderem als Zusatz in Schmerzmitteln eingesetzt.

Die Koffeinempfindlichkeit ist von Mensch zu Mensch verschieden. Bei regelmäßigem Konsum kommt es zu einem Gewöhnungseffekt.

Nach höheren Dosen (ab 200 bis 300 mg) kann es zu Unruhe, Angst, Zittern, Übelkeit und Erbrechen kommen. Auch Herzrhythmusstörungen können auftreten. Bei längerer Einnahme von Koffein kann sich eine Abhängigkeit entwickeln und es können auch Entzugssymptome auftreten, wie zum Beispiel Kopfschmerzen und Müdigkeit. Ab einer Dosis von zirka 5.000 mg kann Koffein tödlich wirken.

Koffein kommt als natürlicher Stoff in Kaffeepflanzen, Kakaobohnen, Teeblättern, Guaranabeeren und in der Kolanuss vor.

Weitere Informationen zu Energy-Drinks: AGES
Homepage der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA): www.efsa.europa.eu

Letzte Aktualisierung: 7. Juni 2010

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes