Brustkrebsmonat: Aufmerksamkeit für Brustgesundheit und Solidarität
Der Oktober steht ganz im Zeichen von Brustgesundheit. Zum 24. Mal in Folge startet die Österreichische Krebshilfe ihre Pink Ribbon-Aktion mit der markanten rosa Schleife an der Fassade des österreichischen Parlaments. Darüber hinaus sind Veranstaltungen und Initiativen geplant, um das Bewusstsein für Brustkrebs in der Öffentlichkeit zu stärken.
Früherkennung rettet Leben
Seit 2014 bietet Österreich das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm, das als Mammografie-Screening bekannt ist. Frauen im Alter zwischen 45 und 74 Jahren erhalten automatisch alle zwei Jahre eine persönliche Einladung zur Mammografie. Auch jüngere Frauen ab 40 Jahren sowie Frauen über 75 können das Angebot auf Wunsch kostenlos in Anspruch nehmen.
Für beschwerdefreie Frauen ab 50 Jahren gilt das qualitätsgesicherte Mammografie-Screening derzeit als beste Methode zur frühzeitigen Brustkrebserkennung. Weitere Details finden Sie unter: Mammografie
Pink Ribbon ziert Parlament
Die Sichtbarkeit der rosa Schleife, des sogenannten Pink Ribbon, im Oktober vor dem Parlament trägt dazu bei, die Öffentlichkeit für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und gleichzeitig Solidarität mit den betroffenen Frauen zu zeigen. Sie erinnert an die Wichtigkeit des Themas und die Notwendigkeit von Früherkennungs- und Behandlungsprogrammen.
Viele Betroffene sehen sich nicht nur mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert, sondern auch mit existenziellen Ängsten und finanziellen Belastungen. Die Österreichische Krebshilfe berät Patientinnen und Patienten mit einer Krebserkrankung und ihre Angehörige in ihrer schwierigen Situation. Die finanzielle Soforthilfe der Krebshilfe bietet Betroffenen in einer Notlage Unterstützung.
Weiterführende Informationen zum Thema Brustkrebs-Früherkennung:
- Brustkrebs: Früherkennung
- Österreichs Brustkrebs-Früherkennungsprogramm: www.früh-erkennen.at
Letzte Aktualisierung: 29. September 2025
Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal