Kältetelefone: Bei Anruf Hilfe

01.12.2022

Seit Anfang November sind die Kältetelefone und Hotlines der Caritas wieder geöffnet. Denn: Für Menschen ohne Dach über dem Kopf kann die kalte Jahreszeit rasch gefährlich werden. Die Hilfsorganisation ruft dazu auf, die Nummer einzuspeichern und im Notfall mit einem Anruf lebenswichtige Hilfe zu leisten. 

Ein Anruf kann Leben retten

Die Temperaturen im Winter können für obdachlose Menschen unerträglich und zum Teil lebensbedrohlich werden. Bemerkt man, dass sich ein Mensch in der Kälte auf der Straße befindet, kann man mit einem Anruf beim Kältetelefon oft lebenswichtige Hilfe leisten. Die Sozialarbeiter:innen der Caritas suchen die Betroffenen auf und versorgen sie mit frostsicheren Schlafsäcken, einer warmen Mahlzeit oder einem Schlafplatz in einer der Caritas Notschlafstellen.

Der Appell der Caritas geht an jeden einzelnen von uns: Je mehr Menschen die Nummer des Kältetelefons in ihrem Handy speichern und nicht zögern, sie auch zu benützen, umso zuverlässiger kann geholfen werden, wo es dringend notwendig ist.

Wie kann ich obdachlosen Menschen in der Kälte helfen?

Manche obdachlose Menschen haben trotz Kälte einen Schlafplatz im Freien. Vielleicht braucht der Mensch Hilfe oder ist unterkühlt?

  • Sprechen Sie die betroffene Person an und fragen, ob Hilfe benötigt wird.
  • Für konkrete Hilfe genügt ein Anruf beim Kältetelefon, um rasch und unkompliziert Hilfe zu leisten: Schildern Sie die Situation und machen Sie eine genaue Ortsangabe, wo sich eine Person voraussichtlich in Gefahr befindet.
  • Wenn Sie den Eindruck haben, die Person befindet sich in einer akut lebensbedrohlichen Lage, rufen Sie die Rettung unter dem Notruf 144.

Kältetelefone in ganz Österreich

Hier finden Sie die Kältetelefon-Hotlines in den den Bundesländern:

  • Eisenstadt: 0676/837 303 22; (8 bis 22 Uhr)
  • Kärnten: 0463/39 60 60(18 bis 6.00 Uhr)
  • Niederösterreich: Die Obdachlosenbetreuung in St. Pölten obliegt der Emmausgemeinschaft, die auch Notschlafstellen anbietet. Kontakte von Wohnungslosen-Einrichtungen unter: www.netwo-noe.a
  • Oberösterreich: In Linz kümmert sich im Auftrag des Magistrats der Verein B37 um das Streetwork. Telefon: 0732/77 67 67-560, E-Mail: kaelteschutz@b37.at
  • Salzburg: 0676/848 210 651(0 bis 24 Uhr)
  • Steiermark: 0676/880 15 8111(18 bis 24 Uhr)
  • Tirol: 0512/21 447; (0 bis 24 Uhr)
  • Vorarlberg:
    • Caritas Center Feldkirch 05522/200 1700; (8 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr)
    • Caritas Café : 05522/200 1570; (Montag bis Freitag von 8:30 bis 14 Uhr, Samstag 8:30 bis 12 Uhr)
    • Notschlafstelle am Jahnplatz 4 in Feldkirch:05522/200 1200 (16:30 bis 8 Uhr)
  • Wien: 01/480 45 53 (0 bis 24 Uhr) oder via App: kaelteapp.wien

Hier finden Sie weitere Notrufnummer und Holines.

Zurück zum Anfang des Inhaltes