Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Differenzialdiagnose

Erkrankung mit ähnlichem Beschwerdebild wie jenes einer Verdachtsdiagnose

Wenn eine Patientin/ein Patient mit einem bestimmten Beschwerdebild zur Ärztin/zum Arzt kommt, wird diese/dieser häufig eine Vermutung hegen, um welche Erkrankung es sich handeln könnte. Um jedoch ganz sicherzugehen, müssen Erkrankungen mit ähnlicher oder sogar nahezu gleicher Symptomatik – mittels sogenannter Differenzialdiagnosen (Differentialdiagnosen) – ausgeschlossen werden.

Zurück zum Anfang des Inhaltes