Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Akutes Koronarsyndrom

akute Beschwerden aufgrund einer Durchblutungsstörung des Herzens

Unter einem akuten Koronarsyndrom – abgekürzt ACS für den englischen Begriff Acute Coronary Syndrome – verstehen Fachleute akute, mitunter lebensbedrohliche Symptome aufgrund einer nicht ausreichenden Durchblutung des Herzens. Dazu zählen die instabile Angina pectoris und ein Herzinfarkt. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall. Nähere Informationen finden Sie unter Koronare Herzkrankheit.

Zurück zum Anfang des Inhaltes