Spätrezidiv

Wiederauftreten der Erkrankung (Rezidiv) nach längerer krankheitsfreier Zeit

Als Spätrezidiv bezeichnet man das neuerliche Auftreten einer Erkrankung nach einer längeren Zeitspanne. So wird z.B. in der Onkologie ein Tumor, der nach vollständiger Entfernung (Remission) frühestens nach fünf Jahren wieder auftritt, als Spätrezidiv bezeichnet. Dieser kann an anderer Stelle im Körper auftreten, muss aber mit dem ersten Tumor in der histologischen Untersuchung (Gewebeuntersuchung) übereinstimmen.

Zurück zum Anfang des Inhaltes