Plethysmographie

Untersuchungsverfahren zur Messung von Volumenschwankungen eines Körperteils oder Organs

Die Plethysmographie wird u.a. zur Diagnostik arterieller und venöser Durchblutungsstörungen in Armen und Beinen, zur Funktionsprüfung der Lunge sowie zur Feststellung des Erektionsgrades des Penis angewandt.

Zurück zum Anfang des Inhaltes